Robis Antwort auf die Frage
Die Leistungsangabe des Motors in Kilowatt (kW) ist eine wesentliche Information im Fahrzeugschein, der in Deutschland offiziell als Zulassungsbescheinigung Teil I bezeichnet wird. Diese Angabe reflektiert die Motorleistung, die nicht nur für die Fahrzeugperformance ausschlaggebend ist, sondern auch in vielen Ländern als Basis für die Besteuerung des Fahrzeugs dient. Da der Fahrzeugschein viele Nummern und Angaben enthält, ist es oft nicht leicht, die kW-Angabe auf den ersten Blick zu finden. Sie verbirgt sich hinter einer Ziffern- und Buchstabenkombination – ein bestimmtes Feld ist dafür vorgesehen.
Das Auffinden dieser wichtigen Motorleistungsangabe im Fahrzeugschein ist nicht nur bei An- und Verkäufen von Interesse, sondern auch beim Abschluss von Versicherungen und bei technischen Überprüfungen. Die exakte Position dieser Angabe kann sich je nach Ausstellungsdatum des Fahrzeugscheins ändern, denn die Dokumente wurden im Laufe der Jahre mehrfach überarbeitet. Generell befindet sich die kW-Angabe in der oberen Hälfte des Dokuments, in der die technischen Daten des Fahrzeugs aufgeführt sind.
Zur Orientierung: Bei neueren Zulassungsbescheinigungen findet man die Angabe in der Regel unter der Position "P.2", bei älteren Fahrzeugscheinen steht die kW-Zahl unter der Rubrik "zu 22". Die genaue Position kann variieren, daher ist es ratsam, sich an diesen Vermerken zu orientieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wo kann ich die PS-Angabe in meinem Fahrzeugschein finden?
Motorhead_Marie // 15.06.2021In welcher Ziffer finde ich die kW-Zahl im Kfz-Schein?
TurboTobi92 // 22.09.2022Wo ist die Leistungsangabe in kW im Fahrzeugbrief aufgeführt?
GearshiftGreta // 08.03.2023Kann mir jemand sagen, wo die Motorleistung im Fahrzeugpapier steht?
SpeedySven // 04.12.2021Ich suche die Stelle, wo die Kilowatt-Zahl im Zulassungsschein steht - wer weiß das?
AutoAlex // 11.05.2022Die Kilowatt-Angabe deines Fahrzeugs findest du im Feld 15.1 deines Fahrzeugscheins. Steht in kW und gibt die Leistung des Motors an.
Schau im Abschnitt "Technische Daten" deines Fahrzeugscheins nach, das Feld mit der Überschrift "Nennleistung" ist meistens mit "P.2" gekennzeichnet - das sind die kW deines Autos.
Hey, guck mal auf deinen Fahrzeugschein unter der Rubrik "Leistungsdaten". Dort siehst du einen Wert gefolgt von "kW". Das ist die Motorleistung deines Autos.
Ausführliche Antwort zu
Die Zulassungsbescheinigung Teil I, allgemein bekannt als Fahrzeugschein, ist ein wichtiges Dokument für Autobesitzer. Sie enthält sämtliche relevante Informationen über das Fahrzeug, von der Identifizierungsnummer bis zu den technischen Details. Im Laufe der Zeit hat sich der Aufbau der Bescheinigung geändert, um die Lesbarkeit zu verbessern und um neuen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Die aktuelle Version teilt Informationen in verschiedene Abschnitte ein, was das Auffinden einzelner Angaben erleichtern soll.
Bereits seit der Einführung gibt es immer wieder Anpassungen am Fahrzeugschein, die oft im Zusammenhang mit EU-Richtlinien oder technologischen Entwicklungen standen. So wurde das Dokument beispielsweise umgestellt, um die Harmonisierung innerhalb der EU voranzutreiben und um Fälschungssicherheit zu erhöhen. Diese Änderungen hatten oftmals auch Auswirkungen auf die Anordnung der Informationen.
Bei älteren Fahrzeugscheinen findet sich die Angabe der Motorleistung in Kilowatt (kW) häufig im Abschnitt "zu 22". Mit dem Übergang zu den neueren Zulassungsbescheinigungen wurde die Position geändert und befindet sich nun typischerweise unter der Position "P.2". Auch wenn die Positionen variieren können, bleibt die kW-Angabe ein fundamentaler Teil des Dokuments, weshalb sie meist in der oberen Hälfte zu finden ist.
Da die Zulassungsbescheinigung eine Vielzahl von Daten enthält, können Orientierungshilfen beim Auffinden der kW-Angabe hilfreich sein. Neben den bereits genannten Positionen "P.2" oder "zu 22", sind die Abschnitte oft auch mit Hinweisen versehen, die den Typ der Information anzeigen. Die Suche nach Begriffen wie "Leistung" oder "Motor" kann ebenfalls nützlich sein, um die richtige Angabe zu finden.
Die kW-Angabe ist nur eine von vielen technischen Spezifikationen, die im Fahrzeugschein enthalten sind. Weitere wichtige Daten beinhalten das Datum der Erstzulassung, Angaben über das zulässige Gesamtgewicht, Informationen zur Schadstoffklasse und zu den Abmessungen des Fahrzeugs. Diese Informationen sind entscheidend für verschiedene Behördengänge, für die Bewertung des Fahrzeugs sowie für dessen Versicherung.
Die Angabe der Motorleistung in Kilowatt (kW) im Fahrzeugschein ist nicht nur ein technischer Wert, sondern beeinflusst unmittelbar mehrere praktische Aspekte des Fahrzeughaltens. So richtet sich beispielsweise die Höhe der Kfz-Steuer in vielen Ländern nach der Motorleistung. Auch die Versicherungsprämien können davon abhängen, da leistungsstärkere Fahrzeuge meist in einer höheren Versicherungsklasse eingestuft werden. Für den Autobesitzer bedeutet dies, dass ein genaues Verständnis der kW-Angabe finanzielle Vorteile bringen kann, indem zum Beispiel bei Kauf oder Verkauf eines Autos die Angemessenheit des Preises besser eingeschätzt werden kann.
In manchen Fällen werden Fahrzeugleistungen zusätzlich in Pferdestärken (PS) angegeben, einer traditionellen Einheit, die besonders im deutschsprachigen Raum immer noch verbreitet ist. Die Umrechnung ist denkbar einfach: 1 kW entspricht ca. 1,36 PS. Diese Umrechnung kann nützlich sein, um ein besseres Gefühl für die in kW angegebene Leistung zu bekommen, besonders wenn man mit dem Wert in PS besser vertraut ist.
Wenn die Position der kW-Angabe im Fahrzeugschein trotz der beschriebenen Orientierungshilfen unklar bleibt, kann es helfen, das Dokument systematisch von oben nach unten durchzugehen und dabei auf Angaben zur Motorleistung zu achten. Zur Not können auch Fachleute in Kfz-Zulassungsstellen, Werkstätten oder beim ADAC Unterstützung bieten. Bei Unsicherheiten ist es wichtig, sich zu vergewissern, um Fehler zu vermeiden, die zu Missverständnissen oder Problemen bei rechtlichen oder finanziellen Fragen führen können.
Leider ist es in diesem Format nicht möglich, Bilder anzuhängen oder darzustellen. Jedoch können zur Veranschaulichung der Position der kW-Angabe Beispielbilder oder Musterdokumente hilfreich sein, die in entsprechenden Informationsbroschüren, auf offiziellen Behördenwebsites oder in Ratgebern zum Thema Fahrzeugzulassung zu finden sind. Das Betrachten solcher Beispielbilder kann dabei helfen, sich mit dem Layout des Fahrzeugscheins vertraut zu machen und die kW-Angabe schneller zu lokalisieren.