Robis Antwort auf die Frage
Das Auftragen von Blush – auch bekannt als Rouge – ist eine Make-up-Technik, die Gesichtszüge hervorheben und dem Teint eine gesunde, natürliche Frische verleihen kann. Doch wo genau sollte man Blush auftragen, damit das Ergebnis möglichst vorteilhaft ist? Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Blush auf den Wangen appliziert wird, um die Wangenknochen zu betonen. Der genaue Ort und die Art und Weise des Auftrags können jedoch je nach Gesichtsform variieren und das Ziel ist es, den eigenen Hautton zu ergänzen und die Gesichtsform optisch zu harmonisieren.
Das klassische Auftragen geschieht auf den sogenannten "Apfelbäckchen", die beim Lächeln hervortreten. Hier wird ein Hauch von Farbe aufgelegt, der dann sanft nach außen und oben in Richtung der Ohren verblendet wird. Für eine definierte Kontur wird Blush entlang der Wangenknochen aufgetragen und verblendet, oft in Kombination mit einem Highlighter oberhalb des Knochens und einem Konturpuder oder -creme darunter, um Tiefe und Dimension zu schaffen.
Es gibt jedoch keine strenge Regel für den perfekten Blush: Die Präferenzen können variieren und Experimentierfreudigkeit ist durchaus erwünscht. Nichtsdestotrotz sollte das Blush immer dezent wirken und sich harmonisch ins Gesamt-Make-up einfügen. Die Intensität und Farbwahl hängt dabei von vielen Faktoren wie Hautton, Tageszeit und Anlass ab.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie trägt man Rouge richtig auf?
MakeupMaven // 15.06.2021Auf welchen Gesichtspartien sollte ich Blush verwenden?
BeautyGuru22 // 22.09.2023Welche Blush-Farbe passt zu meinem Hautton?
GlamQueen89 // 03.11.2022Wie kann ich mein Gesicht mit Blush konturieren?
ContourCraze // 27.01.2023Wie verblende ich Blush für einen natürlichen Look?
ChicChick // 08.03.2021Blush, auch bekannt als Rouge, wird in der Regel auf die Wangenknochen aufgetragen, um dem Gesicht mehr Farbe und Kontur zu geben. Dazu lächelst du am besten leicht und trägst das Blush auf den hervorstehenden Teil der Wangen auf.
Man kann Blush auch verwenden, um das Gesicht optisch zu formen. Wenn du ein längliches Gesicht hast, kannst du das Rouge etwas horizontaler auftragen, um es breiter wirken zu lassen.
Tipp: Wenn du neben Blush auch Bronzer verwendest, kannst du mit dem Blush den Look vervollständigen, indem du es über den Bronzer leicht auf die Wangen gibst. Das sorgt für eine natürliche Frische!
Ausführliche Antwort zu
Der Einsatz von Blush ist ein essenzieller Schritt im Make-up-Prozess, da er dem Gesicht Farbe und Dimension verleiht. Wichtig ist es, eine Farbe zu wählen, die zum eigenen Teint passt. Generell gilt: Kühle Blush-Töne eignen sich für helle Hauttypen, während wärmere Töne bei dunklerer Haut schmeichelhafter sind. Ein guter Blush sollte leicht zu verblenden sein und eine Konsistenz haben, die sich gut mit der Haut verbindet.
Beim Kauf von Blush ist es wichtig, die Formulierung zu berücksichtigen. Pudrige Texturen sind ideal für fettige Hauttypen, während cremige oder flüssige Formulierungen trockene Haut schön hervorheben. Die Wahl der Farbe sollte nicht nur die Hautfarbe, sondern auch die aktuelle Haarfarbe und den allgemeinen Stil berücksichtigen.
Die Gesichtsform ist entscheidend für die Platzierung des Blush. Ovale Gesichter benötigen meist nur wenig Blush auf den Wangen, um die natürlichen Konturen zu betonen. Runde Gesichter profitieren von Blush, das außen und unmittelbar unter den Wangenknochen aufgetragen wird, um das Gesicht optisch zu strecken. Bei herzförmigen Gesichtern sollte der Blush auf den höchsten Punkt der Wangen aufgetragen werden, um die Gesichtsmitte zu betonen und das Kinn auszugleichen.
Eckige Gesichter können weicher wirken, wenn der Blush leicht über die Wangenknochen und entlang der Kanten aufgetragen wird. Das erzeugt eine Illusion weicherer Linien. Längliche Gesichter hingegen können von einer horizontalen Anwendung des Blush profitieren, da so die Länge optisch verkürzt und das Gesicht harmonisiert wird.
Zum Auftragen von Blush kann ein spezieller Blush-Pinsel, ein Beauty-Schwamm oder sogar die Fingerspitzen verwendet werden. Beginne stets mit einer kleinen Menge Blush und baue die Farbe langsam auf, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Beim Verblenden ist es hilfreich, in Richtung der Schläfen zu arbeiten, um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen. Zudem kann das Auftragen von Blush abgerundet werden, indem man die Ränder sanft mit einem losen Puder verbindet, um harte Linien zu vermeiden.
Die Beleuchtung hat großen Einfluss darauf, wie Blush auf der Haut wirkt. Bei Tageslicht kann ein zarter, natürlich wirkender Blush bevorzugt werden, während bei künstlichem Licht oder abendlichen Veranstaltungen intensivere Farben die Gesichtszüge markanter hervorheben können. Der Anlass spielt ebenfalls eine Rolle: Ein dezentes Rouge passt perfekt für den Alltag oder berufliche Meetings, während bei festlichen Events ein kräftigeres Blush gesetzt werden kann, um ein glamouröses Flair zu kreieren.
Die Intensität des Blush sollte immer so angepasst werden, dass sie zur Gesamterscheinung des Make-ups passt. Wenn Augen oder Lippen bereits stark betont sind, kann ein zu intensives Blush schnell überladen wirken. Ein guter Richtwert ist es, die Farbintensität so zu wählen, dass sie harmonisch wirkt und ein zu starker Kontrast vermieden wird.
Ein professionelles Ergebnis wird erreicht, indem Blush sorgfältig verblendet wird. Dies verhindert das Entstehen von harten Linien und sorgt für einen weichen Übergang zur natürlichen Hautfarbe. Die Kombination mit anderen Produkten wie Bronzer oder Highlighter kann das Gesicht zusätzlich strukturieren und Highlights setzen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Farbtöne und Texturen miteinander harmonieren.
Ein häufiger Fehler beim Auftragen von Blush ist der Einsatz einer zu großen Menge an Produkt, was zu einem unnatürlichen Erscheinungsbild führen kann. Um dies zu vermeiden, sollte mit einer geringen Menge begonnen und diese nach Bedarf schrittweise ergänzt werden. Auch die Vernachlässigung der Gesichtsform bei der Platzierung des Blush kann das Endergebnis negativ beeinflussen. Ein weiterer Tipp ist, den Blush nicht zu tief an den Gesichtsrändern anzusetzen, da dies das Gesicht optisch verkleinern kann.
Die regelmäßige Pflege des Blush-Pinsels gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität beim Auftrag des Blush. Die Pinsel sollten regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien und Produktresten zu vermeiden. Auch die Haltbarkeit der Blush-Produkte ist relevant; diese sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Konsistenz und Farbintensität zu erhalten. Verklumpte oder ausgetrocknete Blushes verlieren an Qualität und sollten ausgetauscht werden.