Robis Antwort auf die Frage
Die Ernennung zum Ritter im Mittelalter war ein komplexer und ritualisierter Prozess, der den größten Teil des Lebens eines Mannes erfordern konnte. Begonnen hat das Ganze schon im jungen Alter von sieben Jahren, als der junge Knappe, meist ein Sohn aus einem Adelsgeschlecht, in die Obhut eines etablierten Ritters geschickt wurde, um sich in den Künsten der Kriegsführung, Jagd, Reiterei und eines ritterlichen Verhaltens zu schulen. Dieser Zustand dauerte oft bis ins 14. oder 15. Lebensjahr, als der Knappe selbst zum Ritter geschlagen wurde, oft nach nervenaufreibenden Prüfungen und Ritualen, die seine Fähigkeiten, Hingabe und Tugendhaftigkeit auf die Probe stellten. Ein neuer Ritter wurde dann durch eine feierliche Zeremonie aufgenommen, bei der der Lehrling vor dem König oder seinem Lehnsherrn auf die Knie fiel und geschworen hat, die Ritterkodex zu ehren. Nicht jeder konnte Ritter werden. Ritterschaft benötigte eine adlige Abstammung und war mit hohen Kosten verbunden.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie war der Weg, um im Mittelalter ein Ritter zu werden?
Geschichts-Fan92 // 22.07.2021Welche Anforderungen musste man erfüllen, um Ritter zu werden?
Zeitreisender // 14.02.2022Wie war der Ausbildungsprozess zum Ritter im Mittelalter?
CastleCrasher // 30.01.2023Welche Schritte musste man durchlaufen, um im Mittelalter zum Ritter ernannt zu werden?
Dragonslayer88 // 05.09.2022Was waren die Voraussetzungen, um im Mittelalter Ritter zu werden?
KingArthurFan // 11.11.2021Um ein Ritter im Mittelalter zu werden, musste man in der Regel von adligem Blut sein und eine lange Ausbildung von der Kindheit an durchlaufen. Man begann als Page, wurde zum Knappen und schließlich zum Ritter geschlagen.
Vor dem Aufstieg zum Ritter musste ein Mann mehrere Stufen durchlaufen, angefangen als Page im Alter von etwa 7 Jahren. Rund sieben Jahre später wurde er ein Knappe und diente einem Ritter als Diener und Kämpfer. Wenn er sich bewährte, wurde er in einer Zeremonie zum Ritter geschlagen.
Eine interessante Tatsache ist, dass das Schlagen zum Ritter, genannt Dubbing, oft mit religiösen Bräuchen verbunden war. Es erfolgte üblicherweise in einer Kirche und die Ritteranwärter verbrachten die Nacht davor betend. Nach dem Schlagen zum Ritter wurden sie mit den Rüstungen und Waffen eines Ritters ausgestattet.
Ausführliche Antwort zu
Nachdem ausführlich beschrieben wurde, wie die Ausbildung eines jungen Knappen abgelaufen ist, ist es nun wichtige einzugehen auf die nächsten Schritte seiner Reise - den Übergang zum Rittertum.