Robis Antwort auf die Frage
Die Erstellung eines Nether-Portals in Minecraft ist ein entscheidender Schritt für jeden Abenteurer. Obsidian, das robuste schwarze Gestein, ist das einzig verwendbare Material für den Portalrahmen. Für ein vollständiges, rechteckiges Portal sind 14 Obsidianblöcke erforderlich. Allerdings hat die Minecraft-Community einen Trick entdeckt, um Ressourcen zu sparen: Für ein funktionierendes Portal sind tatsächlich nur 10 Obsidianblöcke nötig, da die Ecken des Rahmens ausgespart werden können. Dies ist nicht nur materialsparend, sondern auch zeitoptimierend, da das Abbauen von Obsidian ohne einen mit Effizienz verzauberten Diamantspitzhacken oder Netherite-Spitzhacke eine Geduldsprobe sein kann.
Die Standardgröße für ein Nether-Portal ist 4 Blöcke hoch und 5 Blöcke breit, wobei die Breite die beiden äußersten Säulen des Rahmens einschließt. Dieses Format kann beliebig erweitert werden, solange das Verhältnis und die freie Fläche im Inneren des Rahmens erhalten bleiben. Die Flexibilität des Portaldesigns ermöglicht es Spielern, die Ästhetik ihres Bauwerks an ihre Umgebung anzupassen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Dennoch ist es essenziell, vor dem Entzünden des Portals sicherzustellen, dass der Rahmen korrekt aufgebaut wurde, da ansonsten der Zugang zum Nether nicht ermöglicht wird.
Die Investition in die Gewinnung von Obsidian lohnt sich in jedem Fall, denn das Nether bietet Zugang zu Ressourcen und Abenteuern, die in der Oberwelt nicht zu finden sind. Nicht zu vergessen die strategische Bedeutung eines Nether-Portals beim schnellen Reisen über große Distanzen in der Minecraft-Welt, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden fortgeschrittenen Spieler macht.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie viele Blöcke Obsidian benötige ich für ein Netherportal in Minecraft?
PixelMiner42 // 14.03.2021Was ist die minimale Anzahl von Obsidian, die man für ein funktionierendes Portal braucht?
CraftingQueen89 // 22.08.2022Kann man ein Endportal mit weniger als dem Standard Obsidianaufwand bauen?
EnderExplorer007 // 06.01.2023Was ist die optimale Anzahl an Obsidian für ein Netherportal?
BlockMasterX // 29.11.2021Wie konstruiert man ein Portal in Minecraft mit der geringstmöglichen Menge Obsidian?
TheArchitect // 03.05.2022Um ein Netherportal in Minecraft zu bauen, benötigt man mindestens 10 Obsidianblöcke. Diese Anordnung setzt voraus, dass du die Ecken des Portals freilässt. Wenn du die Ecken auch mit Obsidian ausfüllen möchtest, benötigst du insgesamt 14 Blöcke.
Ich habe mal ein mega Portal gebaut und kann bestätigen, dass für ein Standard-Portal 10 Obsidianblöcke ohne Ecken oder 14 mit Ecken genügen. Aber hey, wer kreativ ist, kann auch größere Portale bauen, die brauchen dann entsprechend mehr Obsidian.
Kleiner Tipp von mir: Wenn du kein Diamantenwerkzeug hast, um Obsidian abzubauen, kannst du auch die Portalreste in Festungen nutzen und mit Eimern Lava und Wasser ein Portal "formen". So brauchst du keinen Obsidian direkt abzubauen.
Ausführliche Antwort zu
Nether-Portale sind in Minecraft das Tor zu einer faszinierenden, aber auch gefährlichen Dimension, dem Nether. Sie werden aus Obsidian erbaut, einem Material, das für seine Härte und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Das Auffinden und Abbauen dieses seltenen Materials ist oft eine Herausforderung, aber eine lohnende Investition für den Bau von Nether-Portalen.
Wie bereits angeschnitten, benötigt ein funktionales Nether-Portal eine Mindestanzahl von 10 Obsidianblöcken. Die Ecken können freigelassen werden, was eine effiziente Nutzung von Ressourcen ermöglicht und insbesondere in den frühen Spielphasen von Vorteil ist.
Obwohl die Standardgröße eines Portals 4x5 Blöcke beträgt, ist es möglich, die Größe des Portals zu variieren. Die maximale Größe ist 23x23 Blöcke. Dies bietet Spielern kreative Freiheit in der Gestaltung ihrer Basis und beim Anpassen des Portals an die umgebende Architektur.
Obsidian kann durch das Zusammenführen von Wasser und Lava gewonnen werden, wobei eine Diamant- oder Netherite-Spitzhacke zum Abbau notwendig ist. Das Sammeln von Obsidian kann zeitintensiv sein, aber eine Spitzhacke mit der Effizienz-Verzauberung kann den Vorgang erheblich beschleunigen.
Bei der Errichtung des Portals ist darauf zu achten, dass der Rahmen korrekt gebaut wird und kein Block fehlt oder an der falschen Stelle sitzt. Nach Fertigstellung des Rahmens wird das Portal mit Feuerzeug oder Feuerkugel aktiviert, was das Innere in mystisches violette Portalfeuer hüllt und den Durchgang in den Nether öffnet.
Beim Bau des Portals sollte auf ausreichenden Schutz gegenüber Ghast-Angriffen geachtet werden – starke Blöcke um das Portal können Schaden verhindern. Auch ist es ratsam, das Portal in der Nether-Dimension gesichert unterzubringen, um bei der Rückkehr in die normale Welt vor sofortigen Bedrohungen geschützt zu sein. Experimentierfreudige Spieler können auch mehrere Portale nutzen, um schnelle Reisewege über große Distanzen in der Overworld zu schaffen.
Das Nether-Portal in Minecraft ist mehr als nur ein Übergang in eine andere Welt; es ist ein Werkzeug, das eine Vielzahl von strategischen Vorteilen mit sich bringt. Abgesehen von der Zugangsmöglichkeit zu spezifischen Ressourcen wie Netherquarz und -warzen, bietet das Nether auch einzigartige Bauwerke wie Festungen, die wiederum wichtige Materialien wie Netherite und Blazestangen beherbergen. Darüber hinaus funktionieren Entfernungen im Nether anders als in der Oberwelt. So können Spieler das Nether-Portal nutzen, um weite Strecken in der Minecraft-Welt schneller zurückzulegen, wenn sie in der Nether-Dimension entsprechend abgekürzte Wege erstellen.
Das Sammeln von Obsidian beansprucht ohne angemessenes Werkzeug viel Zeit. Die Effizienz-Verzauberung ist hierbei von enormem Vorteil, da sie die Abbauzeit pro Block reduziert. Dies beschleunigt nicht nur den Bau eines einzelnen Portals, sondern erleichtert auch das Errichten von mehreren Portalen für ein Netzwerk und das Ersetzen von durch Ghasts beschädigten Portalen.
Die Möglichkeit, das Aussehen des Nether-Portals zu ändern, erlaubt Spielern, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben. Größe und Form eines Portals können verändert werden, um sich der Architektur einer Basis oder Landschaft anzupassen. Künstlerische Gestaltungen mit verschiedenen Materialien rund um das Portal verleihen dem Bauwerk zusätzlich eine individuelle Note.
Ein korrekter Aufbau des Portals ist essentiell für seine Funktionsfähigkeit. Falls das Portal nicht wie erwartet funktioniert, sollte überprüft werden, ob alle Blöcke korrekt platziert wurden und der Rahmen keine Fremdkörper beinhaltet. Auch kann es hilfreich sein, das Portal einmal zu deaktivieren und wieder zu entzünden, um etwaige Fehler zu beheben.
Nether-Portale sind nicht nur für den Zugang zum Nether von Bedeutung, sondern auch für das strategische Reisen und Erkunden in der Minecraft-Welt. Durch geschickte Platzierung von Portalen in beiden Dimensionen lässt sich die Reisezeit erheblich verkürzen. Ebenso können Portale als Fluchtwege oder zur schnellen Mobilisierung von Ressourcen und Ausrüstung dienen. Daher ist es empfehlenswert, sich mit der genauen Funktionsweise dieser mächtigen Bauwerke auseinanderzusetzen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.