"Wie viel kostet ein Bayern-Ticket?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie viel kostet ein Bayern-Ticket?"

Die Kosten für ein Bayern-Ticket können je nach Anzahl der reisenden Personen und Ticketart variieren. Der Basispreis für ein Einzelticket liegt bei 25 Euro. Dies ermöglicht dem Inhaber einen Tag lang unbegrenzte Fahrten im gesamten bayerischen Nahverkehrsnetz. Jeder weitere Mitreisende zahlt einen Aufpreis von 7 Euro, bis zu einem Maximum von fünf Personen pro Ticket.

Nach 9:00 Uhr an Wochentagen und ganztägig an Wochenenden und Feiertagen ist das Ticket nutzbar. Es gibt auch die Nacht-Version des Bayern-Tickets, gültig von 18:00 bis 06:00 Uhr, zu einem geringfügig reduzierten Preis. Alle Preise sind Stand Januar 2022 und können je nach Änderungen durch die Deutsche Bahn variieren.

Bisher haben wir die Frage

"Wie viel kostet ein Bayern-Ticket?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



AlpenAbenteurer

Was ist der Preis für ein Bayern-Ticket?

AlpenAbenteurer // 08.06.2022
MünchenMaverick

Wie hoch sind die Kosten für einen Tagesausflug mit dem Bayern Ticket?

MünchenMaverick // 12.02.2023
BahnreiseBeliever

Kann mir jemand den aktuellen Preis für das Bayern Ticket nennen?

BahnreiseBeliever // 25.12.2021
ReiseRatte

Was muss ich für ein Bayern Ticket budgetieren?

ReiseRatte // 01.04.2022
ZugZauberer

Mit welchem Preis muss ich für ein Bayern-Ticket rechnen?

ZugZauberer // 15.08.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

TicketHunter24
TicketHunter24
24.10.2023

Das Bayern-Ticket kostet für eine Person etwa 25 Euro. Jede weitere Person zahlt etwa 6 Euro zusätzlich. Es gibt auch andere Varianten wie das Bayern-Ticket Nacht oder das Bayern-Ticket 1. Klasse. Hier variieren die Preise.

TravelBuddy007
TravelBuddy007
24.10.2023

Die Kosten für ein Bayern-Ticket hängen von der Anzahl der Mitfahrer ab. Für eine Person liegt der Preis bei ca. 25 Euro, für jede weitere Person werden ca. 6 Euro fällig. Es gilt den ganzen Tag und in allen Nahverkehrszügen in Bayern.

BahnGuru3000
BahnGuru3000
24.10.2023

Die Preise für das Bayern-Ticket variieren. Eine einzelne Person zahlt ca. 25 Euro, für jede zusätzliche Person erhöht sich der Preis um ca. 6 Euro. Es gibt auch spezielle Tickets wie das Nacht- oder das 1. Klasse-Ticket, diese sind etwas teurer.

Ausführliche Antwort zu

"Wie viel kostet ein Bayern-Ticket?"


Das Bayern-Ticket ist eine hervorragende Option für alle, die den Freistaat Bayern mit dem öffentlichen Nahverkehr erkunden möchten. Ob als Einzelperson oder in der Gruppe – dieses Ticket bietet unbegrenzte Mobilität zum attraktiven Preis.

Preisgestaltung für Einzelpersonen

Beginnen wir mit den Kosten für Einzelpersonen: Der aktuelle Basispreis für ein Bayern-Ticket liegt bei 25 Euro. Dieser Preis ermöglicht es dem Inhaber, das gesamte bayerische Nahverkehrsnetz unbegrenzt für einen Tag zu nutzen. Dabei kann der Fahrschein an Wochentagen ab 9 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen sogar ganztägig genutzt werden.

Zusätzliche Kosten für Mitreisende

Möchte man mit mehreren Personen unterwegs sein, so ist das ebenfalls mit dem Bayern-Ticket möglich. Jeder weitere Mitreisende zahlt einen geringen Aufpreis von 7 Euro, bis zu einem Maximum von fünf Personen pro Ticket. Insgesamt können also für 49 Euro bis zu fünf Personen einen ganzen Tag lang durch Bayern reisen.

Nutzungszeiten und Bedingungen des Bayern-Tickets

Es gibt jedoch einige Bedingungen für die Nutzung des Bayern-Tickets zu beachten: An Wochentagen ist das Ticket erst ab 9 Uhr gültig. An Wochenenden und Feiertagen gelten keine zeitlichen Einschränkungen und das Bayern-Ticket ist ganztägig nutzbar.

Nacht-Version des Bayern-Tickets

Für Nachtschwärmer und Frühaufsteher gibt es zudem eine Nacht-Version des Bayern-Tickets. Diese ist von 18 Uhr bis 6 Uhr am folgenden Morgen gültig und kostet etwas weniger als das reguläre Ticket. Damit kann man zum Beispiel ohne Probleme eine Abendveranstaltung in einer anderen Stadt besuchen und danach sicher zurückreisen.

Mögliche Preisschwankungen und Aktualisierungen

Bitte beachten Sie, dass alle genannten Preise Stand Januar 2022 sind und sich je nach Änderungen seitens der Deutschen Bahn variieren können. Es wird empfohlen, sich vor einer geplanten Reise auf der Webseite der Deutschen Bahn über die aktuellen Preise zu informieren.

Einschränkungen und Ausnahmen beim Bayern-Ticket

Zu den wichtigsten Einschränkungen des Bayern-Tickets gehört, dass es nur für den regionalen Zugverkehr in Bayern und für bestimmte grenzüberschreitende Züge gültig ist. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass es an Wochentagen erst ab 9 Uhr nutzbar ist. Ferner muss bei der Nutzung des Tickets die Identität der Mitreisenden eingetragen werden, sodass ein Weitergeben des Tickets ausgeschlossen ist.

Erwerb und Nutzung des Bayern-Tickets

Das Bayern-Ticket kann einfach und bequem online, am Automaten oder an den Schaltern der Deutschen Bahn gekauft werden. Nach dem Kauf muss der Name des Käufers auf dem Ticket vermerkt werden. Dieser gilt gleichzeitig als erster Mitfahrer. Der Name der zusätzlichen Mitfahrer wird frei gelassen und kann bis zur ersten Fahrt ergänzt werden.

Vergleich mit anderen Ländertickets

Verglichen mit anderen Ländertickets, wie z.B. dem Sachsen-Ticket oder dem Schleswig-Holstein-Ticket, bietet das Bayern-Ticket ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade bei Gruppenfahrten kann man erhebliche Summen einsparen, da der Preis pro Person mit zunehmender Gruppengröße deutlich abnimmt.

Spartipps und Optimierung der Nutzung des Bayern-Tickets

Eine effiziente Nutzung des Bayern-Tickets kann zu erheblichen Ersparnissen führen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Reisezeiten so zu planen, dass man den ganzen Tag über fahren kann. Zudem kann man mit dem Bayern-Ticket auch diverse Partnerangebote, wie z. B. Ermäßigungen in Freizeitparks oder Museen, in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen zum Bayern-Ticket

Einige häufig gestellte Fragen zum Bayern-Ticket sind: Was passiert, wenn man die Namen der Mitreisenden falsch einträgt? Was ist zu tun, wenn man das Ticket verloren hat? Tatsächlich sind die Namen auf dem Ticket nach Eintragung nicht änderbar und bei Verlust des Tickets kann kein Ersatz ausgestellt werden.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen