Robis Antwort auf die Frage
In die Türkei dürfen Reisende grundsätzlich Bargeld unbegrenzt einführen. Aber Vorsicht! Bei Beträgen über 10.000 Euro oder dem entsprechenden Gegenwert in anderen Währungen muss man eine deklarationspflichtige Meldung an den türkischen Zoll abgeben. Die fehlende Deklaration kann zur Beschlagnahme des Geldes und Geldstrafen führen. Bei der Ausreise aus der Türkei gilt prinzipiell dasselbe. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich vor der Reise detailliert über die Bestimmungen zu informieren und entsprechende Belege über die Herkunft des Geldes mitzuführen, um nachweisen zu können, dass es sich nicht um illegal erwirtschaftetes Geld handelt.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie hoch ist der erlaubte Bargeldbetrag, den ich in die Türkei einbringen darf?
ReiseLover21 // 12.04.2021Welche Geldmenge kann ich legal nach Türkei mitnehmen?
TurkTripper // 28.06.2022Gibt es eine Obergrenze für Bargeld, das man in die Türkei mitbringen kann?
ExplorerElla // 11.01.2023Wieviel Geld darf ich beim Einreisen in die Türkei bei mir haben?
GlobetrotterGreg // 18.09.2021Welche Regeln gelten für das Mitführen von Bargeld in die Türkei?
AdventureAndy // 24.02.2022Ich habe gelesen, dass man bis zu 10.000 Euro Bargeld ohne Zollanmeldung in die Türkei einführen darf. Aber es ist trotzdem immer besser, dies vorher zu überprüfen.
Ich habe vor ein paar Jahren mal Probleme gehabt, weil ich zu viel Bargeld dabei hatte. Es ist wie gesagt bis zu 10.000 Euro erlaubt, aber es ist immer sicherer, die Summe am besten auf mehrere Personen aufzuteilen.
Das Thema ist viel diskutiert. Ich habe aber auf der offiziellen Webseite der türkischen Zollbehörde gelesen, dass Einfuhr und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung erlaubt ist. Die genaue Summe wird nicht genannt. Also im Zweifel immer beim Zoll anmelden!
Ausführliche Antwort zu
Wenn Sie vorhaben, in die Türkei zu reisen und dabei Bargeld mitzunehmen, sind Sie wahrscheinlich auf den Hinweis gestoßen, dass es grundsätzlich kein Limit für die Einfuhr von Bargeld gibt. Das bedeutet, Sie können so viel Geld einbringen, wie Sie möchten. Allerdings ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass es spezielle Vorschriften für Beträge über 10.000 Euro oder dem entsprechenden Gegenwert in anderen Währungen gibt, die eingehalten werden müssen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Wenn Sie mehr als 10.000 Euro in bar mit in die Türkei nehmen möchten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, dies bei der Einreise beim türkischen Zoll zu deklarieren. Dies bedeutet, dass Sie auf dem Zollformular angeben müssen, wie viel Geld Sie tatsächlich bei sich führen. Die Bestimmungen gelten sowohl für die Einfuhr als auch für die Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen.
Die Nichtbeachtung der Deklarationspflicht kann ernsthafte Konsequenzen haben. Zu den möglichen Folgen zählen die Beschlagnahmung des Bargeldes und sogar Geldstrafen. Daher ist es sehr wichtig, alle Anforderungen und Regularien einzuhalten.
Es ist ratsam, große Geldbeträge sicher aufzubewahren und nicht offen zu zeigen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Belege über die Herkunft des Geldes mitzuführen. Dies kann dazu beitragen, eventuelle Missverständnisse zu vermeiden und nachzuweisen, dass es sich um rechtmäßig erworbenes Geld handelt.
Auch bei der Ausreise aus der Türkei gilt, dass Bargeldbeträge über 10.000 Euro deklariert werden müssen. Wenn Sie also größere Mengen Bargeld aus dem Land ausführen wollen, denken Sie daran, dies beim türkischen Zoll anzugeben. So können Sie sicherstellen, dass Sie keine Regeln brechen und keine Probleme bei der Ausreise auftreten.
Die Mitnahme größerer Geldbeträge kann stets Fragen zur Geldherkunft aufwerfen. Deshalb ist es ratsam, Belege über die Herkunft des Geldes mitzuführen. Dies kann beispielsweise ein Bankauszug sein, der den Abhebevorgang dokumentiert. Solche Nachweise können eventuell auftretende Missverständnisse schnell ausräumen und verhindern, dass das Bargeld vom Zoll beschlagnahmt wird.
Die Mitnahme von Bargeld ist legal, solange die Zollbestimmungen eingehalten werden. Allerdings birgt der Transport größerer Bargeldmengen auch Risiken, wie beispielsweise den Verlust oder Diebstahl des Geldes. Bei Beträgen über 10.000 Euro besteht zudem die Gefahr von Geldstrafen oder Beschlagnahmung, wenn die Deklaration nicht erfolgt.
Es gibt alternative Möglichkeiten, um über Geld in der Türkei zu verfügen. Bargeldlose Zahlungsmittel wie Kredit- oder Debitkarten sind weit verbreitet und viele Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren solche Zahlungen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Geld zu überweisen oder Reiseschecks zu verwenden.
Die offizielle Währung in der Türkei ist die Türkische Lira. Geldwechsel ist in Banken, Postämtern und Wechselbüros möglich. Es ist ratsam, sich über den aktuellen Wechselkurs zu informieren und nur bei offiziellen Stellen Geld zu wechseln. Auch sollte beachtet werden, dass in der Türkei teilweise hohe Gebühren für die Bargeldabhebung an Geldautomaten erhoben werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man unbegrenzt Bargeld in die Türkei mitnehmen kann, jedoch bei Beträgen über 10.000 Euro eine Deklaration beim Zoll erforderlich ist. Alternativen wie die Verwendung von Karten oder Überweisungen können Sicherheit bieten und Unannehmlichkeiten vermeiden. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise ausführlich über die aktuellen Bestimmungen zu Geld und Reisen in die Türkei, um einen sorgenfreien Aufenthalt zu gewährleisten.