"Wie verschicke ich eine SMS?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie verschicke ich eine SMS?"

Das Versenden einer SMS, auch bekannt als Short Message Service, ist ein bedeutender Teil der mobilen Kommunikation, obwohl sie durch Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegramm etwas an Bedeutung verloren hat. Nichtsdestotrotz ist das Wissen zur Verwendung von SMS eine wertvolle Fertigkeit, die jeden Nutzer von Mobiltelefonen ausrüsten sollte.

Um eine SMS zu versenden, müssen Sie zunächst die Messaging-App auf Ihrem Smartphone öffnen. Je nach Telefonmodell und Betriebssystem kann diese App unterschiedlich aussehen und benannt werden, aber normalerweise wird sie durch ein Icon, welches eine Sprechblase oder etwas Ähnliches darstellt, dargestellt. Sobald Sie die App geöffnet haben, klicken Sie auf das Symbol für eine neue Nachricht, in der Regel dargestellt durch ein Pluszeichen oder ein Symbol, das einen Stift und ein Papier darstellt. Geben Sie dann die Telefonnummer des Empfängers und den gewünschten Text in die dafür vorgesehenen Felder ein. Schließlich klicken Sie auf Senden, um die SMS zu versenden.

Bisher haben wir die Frage

"Wie verschicke ich eine SMS?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



TextMaster1985

Wie kann ich eine Textnachricht versenden?

TextMaster1985 // 12.04.2023
MessageQueen

Welche Schritte sind erforderlich, um eine SMS zu senden?

MessageQueen // 27.12.2021
MobileGhost

Wie sende ich eine SMS von meinem Handy?

MobileGhost // 03.08.2022
PhoneWhisperer

Wie kann ich eine Nachricht mit meinem Telefon verschicken?

PhoneWhisperer // 15.01.2023
TutorialGuru

Welche Anleitung gibt es zum Versenden von SMS?

TutorialGuru // 29.10.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

TechGuru19
TechGuru19
11.10.2023

Um eine SMS zu versenden, öffne zunächst deine Nachrichten-App auf deinem Handy. Drücke auf das "+" Symbol, um eine neue Nachricht zu erstellen. Gib nun die Telefonnummer deines Empfängers ein und schreibe deine Nachricht in das dafür vorgesehene Feld. Drücke zum Schluss auf "senden".

Handyfreak123
Handyfreak123
11.10.2023

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine SMS zu verschicken. Am meisten verbreitet ist jedoch die Methode über das Handy. Hierbei öffnet man die Nachrichten-App, drückt auf "Neue Nachricht" und gibt die Nummer des Empfängers sowie den Text der Nachricht ein. Abschließend drückt man auf "Senden".

MessageMaster
MessageMaster
11.10.2023

Zum Verschicken einer SMS benötigst du ein Mobiltelefon. Öffne deine Nachrichten-App und klicke auf das Symbol für eine neue Nachricht (meist ein "+" oder ein Stift-Symbol). Nun musst du die Telefonnummer des Empfängers und deinen gewünschten Text eingeben. Zum Schluss drückst du auf "Senden" und deine SMS wird verschickt.

Ausführliche Antwort zu

"Wie verschicke ich eine SMS?"


Einführung in das Versenden einer SMS

Das Versenden einer SMS ist eine grundlegende Funktion, die auf jedem Mobiltelefon vorhanden ist. Obwohl heutzutage Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegramm weit verbreitet sind, bleibt der SMS-Dienst eine wichtige und universell verfügbare Methode, um kurze Nachrichten zu versenden. Da nicht alle Nutzer Zugang zu Internet haben oder ein Smartphone besitzen, ist das Verständnis für die Verwendung von SMS zentral.

Öffnen der Messaging-App auf Ihrem Mobilgerät

Zum Versenden einer SMS müssen Sie zunächst die Messaging-App auf Ihrem Gerät öffnen. Sie können diese in der Regel auf dem Hauptbildschirm oder im App-Menü Ihres Geräts finden. Das Symbol der App ähnelt meistens einer Sprechblase oder einem ähnlichen Symbol. Bei Android-Geräten ist diese App zumeist "Nachrichten", während es bei iOS-Geräten "Nachrichten" ist.

Erstellen einer neuen Nachricht

Nachdem Sie die Messaging-App geöffnet haben, müssen Sie eine neue Nachricht erstellen. Dies kann in der Regel durch Tippen auf das Pluszeichen oder auf ein Symbol, das einen Stift und ein Blatt Papier darstellt, erfolgen. In manchen Apps kann dies auch durch eine Schaltfläche oder Option im App-Menü geschehen.

Telefonnummer des Empfängers eingeben

Das nächste, was Sie tun müssen, ist die Eingabe der Telefonnummer des Empfängers. Dabei ist es wichtig sicherzustellen, dass die Nummer korrekt eingegeben wird, um Fehlsendungen zu vermeiden. Viele Mobiltelefone verfügen zudem über eine Option zur Auswahl des Empfängers aus den Kontakten direkt aus dem Telefonbuch.

Eintragen des gewünschten Nachrichtentextes

Danach können Sie den Text Ihrer Nachricht in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Beachten Sie, dass eine Standard-SMS eine Länge von 160 Zeichen hat. Wenn Ihre Nachricht länger als dies ist, wird sie in mehrere Nachrichten aufgeteilt.

Versenden der SMS

Um die SMS zu versenden, tippen Sie einfach auf die Sendetaste, die normalerweise durch ein Symbol wie ein Briefumschlag dargestellt wird. Nach dem Senden wird die Nachricht in der Regel in einem Chat-Fenster angezeigt, zusammen mit anderen gesendeten und empfangenen Nachrichten.

Überprüfung des Nachrichtenstatus

Nachdem Sie eine SMS verschickt haben, ist es in der Regel möglich, ihren Status zu überprüfen. Dieser zeigt an, ob die Nachricht erfolgreich verschickt und vom Empfänger empfangen wurde. Klicken Sie dazu in der Nachrichten-App auf die gesendete Nachricht. Hier sollten Sie Informationen wie "gesendet" oder "zugestellt" sehen. Wenn die Nachricht nicht zugestellt wurde, können Sie sie erneut senden.

Fehlersuche bei Schwierigkeiten beim Senden von SMS

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, eine SMS zu versenden, gibt es mehrere Lösungsansätze zur Fehlerbehebung. Zunächst sollten Sie prüfen, ob Ihr Gerät Empfang hat und mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Überprüfen Sie auch, ob die Nummer des Empfängers richtig eingetragen wurde. Sollten weiterhin Probleme bestehen, ist es ratsam, Ihren Mobilfunkanbieter zu kontaktieren, da dieser möglicherweise Diensteinschränkungen vorgenommen hat oder es Netzwerkprobleme gibt.

Unterschiede in der SMS-Versendung je nach Betriebssystem

Obwohl der grundlegende Prozess des SMS-Versands auf den meisten Geräten ähnlich ist, können sich Details je nach Betriebssystem und Modell unterscheiden. Z.B. haben iOS-Geräte für iMessage, eine Messaging-Plattform ausschließlich zwischen Apple-Geräten, eine grüne Sprechblase für SMS und eine blaue für iMessages. Android-Nutzer haben je nach Hersteller und Modell unterschiedliche Messaging-Apps mit variierenden Funktionen und Layouts.

Aktuelle Alternativen zur SMS

Obwohl die SMS-Kommunikation eine universell nutzbare Methode zum Versenden kurzer Nachrichten ist, gibt es inzwischen viele Alternativen, insbesondere für Smartphones. Apps wie WhatsApp, Telegramm und Signal bieten umfangreiche Messaging-Funktionen über die Internetverbindung mit Multimedia-Unterstützung, Gruppenchats und weiteren Vorteilen gegenüber der klassischen SMS.

Überlegungen zur Privatsphäre und Sicherheit bei der Verwendung von SMS

Es ist wichtig zu beachten, dass alle per SMS übermittelten Daten unverschlüsselt und somit anfällig für mögliche Abhörversuche sind. Wenn Sie sensible Informationen senden müssen, sollten Sie daher auf Alternativen wie Signal oder WhatsApp zurückgreifen, welche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten, so dass nur der beabsichtigte Empfänger Ihre Nachricht lesen kann.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen