Robis Antwort auf die Frage
Kniffel ist ein beliebtes Würfelspiel für die ganze Familie! Bei diesem Spiel geht es darum, bestimmte Würfelfiguren zu erzielen und dabei so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, pro Runde dreimal zu würfeln und nach jedem Wurf entscheiden, welche der fünf Würfel behalten werden. Insgesamt gibt es 13 Runden und viele verschiedene Möglichkeiten, Punkte zu sammeln - von einfachen Zahlenkombinationen bis hin zu schwierigeren Aufgaben wie einem "großen Straße" oder einem "Kniffel", welcher durch fünf gleiche Zahlenwerte erreicht wird.
Nach jeder Runde werden die erzielten Punkte in eine spezielle Kniffel-Tabelle eingetragen. Hier hat man diverse Wahlmöglichkeiten, welche Figur man werten lassen will. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Trotz des Glückselements kommt es bei Kniffel auch auf Geschick und Strategie an, da die Entscheidung, wo Punkte eingetragen werden, oft spielentscheidend ist. Eine Spielrunde Kniffel dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie sind die Kniffel Regeln?
DiceMaster // 13.02.2022Was sind die Spielanleitungen für Kniffel?
WürfelWunder // 24.08.2021Könnten Sie mir die Kniffel Spielregeln erklären?
FünferPoker // 01.01.2023Ich suche nach einer zufriedenstellenden Anleitung für Kniffel, können Sie mir helfen?
RollingRock // 19.07.2022Welche Strategien gibt es beim Kniffel spielen?
YahtzeeYoda // 05.12.2021Kniffel ist ein sehr unterhaltsames Würfelspiel. Du würfelst und versuchst, bestimmte Kombinationen wie "Full House", "Kleine Straße" etc. zu erzielen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Um Kniffel zu spielen, braucht man 5 Würfel, einen Kniffelblock und natürlich mindestens einen weiteren Spieler. Dabei haben die Spieler drei Versuche, um die bestmöglichen Kombinationen zu bekommen. Nach jedem Wurf können Würfel zur Seite gelegt werden.
Kniffel ist ein tolles Spiel für die ganze Familie. Mit fünf Würfeln versucht man in drei Zügen, die jeweils bestmöglichen Kombinationen zu erreichen. Auf dem Kniffelblock trägt man anschließend die erreichte Kombi ein. Durch taktisches Spielen kann man auch punkten, selbst wenn der Wurf mal nicht so perfekt ist.
Ausführliche Antwort zu
Kniffel ist ein beliebtes Würfelspiel, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr bekannt ist. Das Spielkonzept wurde 1956 erstmals von dem amerikanischen Spielunternehmen E.S. Lowe unter dem Namen Yahtzee eingeführt. In Deutschland wird das Spiel unter dem Namen Kniffel verkauft und hergestellt von Schmidt Spiele GmbH. Ziel des Spiels ist es, mithilfe von fünf Würfeln bestimmte Kombinationen zu erzielen und die Punkte dafür in einer Kniffel-Tabelle zu notieren. Das Spiel erfordert sowohl Glück als auch Strategie, da es darum geht, die besten Kombinationen auszuwählen, um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Das Spielmaterial von Kniffel ist ganz einfach und besteht nur aus wenigen Teilen: Fünf Würfel, einen Würfelbecher und einen Kniffelblock, welcher die spezielle Kniffel-Tabelle enthält. Es ist auch möglich, das Spiel ohne spezielles Spielmaterial zu spielen, indem man beispielsweise eine eigene Tabelle zeichnet und eigene Würfel verwendet.
Bei der Spielvorbereitung wird jedem Spieler ein Stift und ein Blatt vom Kniffelblock gegeben. Jeder Spieler hat eine Tabelle, auf der die verschiedenen Kombinationen gelistet sind, darunter die oberen und unteren Segmente, die später im Spiel ausgefüllt werden. Die oberen Segmente beinhalten einfache Kombinationen wie Einser, Zweier, Dreier, Vierer, Fünfer und Sechser. Die unteren Segmente beinhalten komplexere Kombinationen wie Dreierpasch, Viererpasch, Full House, Kleine Straße, Große Straße, Kniffel und Chance.
Die Spieler wechseln sich beim Würfeln ab und jeder Spieler hat in seiner Runde die Möglichkeit, bis zu dreimal zu würfeln. Nach jedem Wurf kann der Spieler entscheiden, welche Würfel er behalten und welche er erneut würfeln möchte. Die Spieler versuchen, die auf dem Block vorgegebenen Kombinationen zu erzielen und die entsprechenden Punkte zu sammeln. Am Ende jeder Runde wird die erzielte Kombination eingetragen und die Punkte gezählt. Am Ende des Spiels, nach insgesamt 13 Runden, werden alle Punkte zusammengezählt und der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Gewinner.
Es gibt eine Vielzahl von Kombinationen, die in Kniffel Punkte bringen. Die oberen Segmente werden durch das Multiplizieren der entsprechenden Würfelzahl mit der Anzahl ihrer Erscheinung gewertet. Beispielsweise zählen vier gewürfelte Dreien 12 Punkte im Dreier Segment. Die unteren Segmente sind fest gewertet. Dreierpasch und Viererpasch zählen die Summe aller Würfelaugen, sofern sie mindestens drei oder vier gleiche Zahlen zeigen. Das Full House (zwei gleiche und drei gleiche Zahlen) zählt 25 Punkte, die Kleine Straße (vier aufeinanderfolgende Zahlen) 30 Punkte und die Große Straße (fünf aufeinanderfolgende Zahlen) 40 Punkte. Der Kniffel (fünf gleiche Zahlen) zählt 50 Punkte. Die Chance zählt die Summe aller gewürfelten Augen.
Es ist wichtig, seine Punkte effektiv einzusetzen. Dabei kann es sinnvoll sein, zuerst die oberen Segmente abzuschließen. Erreicht man insgesamt 63 oder mehr Punkte dort, erhält man einen Bonus von 35 Punkten. Es kann auch hilfreich sein, schwierige untere Segmente wie die Große Straße oder den Kniffel früh zu versuchen, da sie mehr Würfe erfordern. Es ist außerdem ratsam, die Chance als Joker zu nutzen, wenn man keine andere sinnvolle Möglichkeit hat.
Es gibt diverse Sonderregeln und Variationen von Kniffel. In manchen Runden wird beispielsweise vereinbart, dass ein zweiter Kniffel als Joker genutzt werden kann oder 100 Bonuspunkte bringt. Es gibt auch die Variante Kniffel Extreme, bei der es zusätzlich zu den fünf normalen Würfeln einen sechsten Würfel mit besonderen Eigenschaften gibt.
Zu den häufigen Kniffel-Fragen gehört, wie viele Punkte ein zweiter Kniffel einbringt. Standardmäßig wird er wie ein normaler Kniffel mit 50 Punkten gewertet. Eine andere Frage ist, ob man seine Punkte umverteilen kann. In der Regel ist das nicht erlaubt. Sobald eine Kombination gefüllt wurde, bleibt sie für das restliche Spiel bestehen. Eine Ausnahme ist, wenn ein Feld gestrichen wurde. Hat man beispielsweise bei einem Dreierpasch einen Pasch aus Einsern, kann man diesen notieren und den Dreierpasch streichen.