"Wie sieht Holunder aus?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie sieht Holunder aus?"

Holunder ist bekannt für seine buschige Erscheinung mit großen, komplexen, federartigen Blättern. Er blüht mit einer Fülle von winzigen weißen oder cremefarbenen Blüten, die in großen flachen Büscheln angeordnet sind. Später im Jahr produziert der Holunder schwarze oder dunkelrote Beeren.

Bisher haben wir die Frage

"Wie sieht Holunder aus?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



BotanikBeobachter21

Kann mir jemand die typischen Merkmale von Holunderpflanzen beschreiben?

BotanikBeobachter21 // 19.04.2021
NaturNerd

Wie kann ich Holunder von anderen Pflanzen unterscheiden?

NaturNerd // 03.07.2022
GrünDaumenGabi

Ich möchte Holunder in meinem Garten anpflanzen. Wie erkenne ich Holunder?

GrünDaumenGabi // 28.11.2022
PflanzenProfi

Gibt es bestimmte Charakteristika, an denen ich Holunder erkennen kann?

PflanzenProfi // 15.05.2023
Waldwanderer

Ich sehe oft Büsche beim Wandern, die ich für Holunder halte. Wie kann ich sicher sein?

Waldwanderer // 10.06.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

GartenGeist
GartenGeist
06.08.2023

Holunder hat dunkelgrüne Blätter und sehr markante weiße Blütenbüschel. Die Beeren sind schwarz und glänzend.

Wiesenwanderin
Wiesenwanderin
06.08.2023

Holunder ist leicht zu erkennen, wenn er blüht. Die Blüten sind klein und zahlreich, gruppieren sich in großen Büscheln und haben einen starken, süßlichen Geruch.

KräuterKenner
KräuterKenner
06.08.2023

Die Blätter des Holunders sind gefiedert und haben 5-7 Einzelblätter. Die Beeren sind schwarz und reifen im Spätsommer bis Frühherbst.

Ausführliche Antwort zu

"Wie sieht Holunder aus?"


Der Holunder (Sambucus) ist eine weit verbreitete Pflanze, die in vielen Teilen Europas und Nordamerikas heimisch ist. Er ist ein laubabwerfender Strauch, der typischerweise zwischen 2 und 10 Metern hoch wachsen kann.

Die Blätter des Holunders sind gegenständig angeordnet und gefiedert, bestehend aus 5-7 einzelnen, ovalen Blättern. Sie sind tiefgrün und haben gesägte Ränder.

Eine der auffälligsten Eigenschaften des Holunders sind seine Blüten. Sie erscheinen meistens im Frühling und sind in großen, flachen Büscheln angeordnet. Jede Blüte ist sehr klein, etwa 5-6 mm im Durchmesser, und hat fünf weiße oder cremefarbene Blütenblätter. Die Blüten verströmen einen starken, süßlichen Geruch, der besonders abends intensiver wird.

Nach der Blütezeit entwickelt der Holunder Beeren, die in großen Büscheln reifen. Diese Beeren sind zunächst grün und färben sich dann schwarz oder dunkelrot, wenn sie reif sind. Sie sind rund und haben einen Durchmesser von etwa 6-8 mm.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle Teile des Holunders, einschließlich der Beeren, roh giftig sind und gekocht werden müssen, bevor sie verzehrt werden. Die Pflanze hat auch eine Reihe von medizinischen Anwendungen und wird oft in der Volksmedizin verwendet.

Insgesamt ist der Holunder eine markante Pflanze, die sich durch ihre großen gefiederten Blätter, zahlreichen weißen Blüten und schwarzen Beeren auszeichnet. Mit diesen Merkmalen ist es relativ einfach, sie in der Natur zu erkennen.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen