Robis Antwort auf die Frage
Richtig schreibst du es als "Training". Im Kontext entscheidet sich Groß- oder Kleinschreibung.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Muss "Training" groß oder klein geschrieben werden?
TippseTina // 21.04.2021Gibt es Unterschiede zwischen "Training" und "Schulung"?
RechtschreibRudi // 07.11.2022Wie setze ich "Training" korrekt in einem Satz ein?
SportlerSam // 28.02.2022Ist "trainieren" die richtige Verbform von "Training"?
WortWaldi // 16.08.2021Was ist der Plural von "Training"?
GrammarGreta // 12.06.2023Das Wort "Training" wird immer großgeschrieben, da es ein Nomen ist. Z.B.: Das Training war heute sehr anstrengend.
Je nachdem wie man es verwendet. Als Hauptwort wird es großgeschrieben, aber in Kombinationen wie "Trainingseinheit" bleibt es groß.
Es ist ein englisches Lehnwort und hat sich in der deutschen Sprache als Nomen etabliert. Daher schreibt man es groß.
Ausführliche Antwort zu
Das Wort "Training" hat seinen Ursprung im Englischen und bezeichnet eine Übungs- oder Vorbereitungsphase, insbesondere im Sport. Aber wie setzt man es in der deutschen Sprache korrekt ein?
1. Herkunft: "Training" ist ein englisches Lehnwort und bezeichnet ursprünglich die Vorbereitung von Pferden für Rennen. In der heutigen Zeit wird es jedoch hauptsächlich im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten oder Weiterbildungen verwendet.
2. Rechtschreibung: Als Hauptwort wird "Training" immer großgeschrieben. Beispiel: „Das Training war sehr produktiv.“
3. Verwendung: "Training" kann sowohl für körperliche als auch geistige Übungen verwendet werden. Man kann zum Beispiel von einem „Gehirntraining“ oder einem „Fußballtraining“ sprechen.
4. Plural: Der Plural von "Training" ist "Trainings". Beispiel: „Ich habe diese Woche drei Trainings.“
5. Verben: Das zugehörige Verb ist "trainieren". Beispiel: „Ich trainiere jeden Morgen.“
6. Ableitungen: Es gibt viele Wörter, die von "Training" abgeleitet sind, wie "Trainingseinheit", "Trainingslager" oder "Trainingstag".
7. Synonyme: Einige Synonyme für "Training" sind "Übung", "Trainingseinheit", "Vorbereitung" oder "Schulung", je nach Kontext.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Training" ein vielseitiges Wort ist, das in vielen verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Es ist wichtig, sich an die Großschreibung zu halten und sicherzustellen, dass es im richtigen Kontext verwendet wird.