"Wie mache ich mir Locken?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie mache ich mir Locken?"

Locken sind eine tolle Möglichkeit, Ihrem Haar Volumen, Textur und einen Hauch von Glamour zu verleihen. Das Schöne dabei ist, dass es verschiedene Wege gibt, Locken zu erzeugen, je nachdem, welchen Stil und welche Art von Locken Sie bevorzugen. Die traditionellste Methode sind sicherlich Lockenwickler – erhältlich in verschiedenen Größen für unterschiedliche Lockenarten. Einfach die Haare um die Wickler drehen, etwas warten, und voilà – schon präsentieren sich wunderbare Wellen oder Spiralen.

Doch es gibt noch weitere Werkzeuge und Techniken: Ein Lockenstab oder Glätteisen kann ebenso effektiv sein. Durch das schnelle Erhitzen der Haare können Sie rasch und gezielt einzelne Strähnen zu perfekten Locken formen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass Hitzeschutz unerlässlich ist, um Haarschäden zu vermeiden. Ebenfalls ohne Hitze, dafür aber mit etwas mehr Zeitbedarf, lassen sich Locken mit Papilloten oder sogar mit Stoffstreifen zaubern. Wichtig für ein langanhaltendes Ergebnis ist die richtige Vorbereitung der Haare und die abschließende Fixierung mit Haarspray oder -schaum.

Nicht zu vergessen sind natürlich auch die natürlichen Methoden: Braids (oder Zöpfe) über Nacht können zu schönen Beach-Waves führen, und bei natürlich welligem oder lockigem Haar helfen spezielle Styling-Produkte, die Textur hervorzuheben und die Locken zu definieren. Ganz gleich für welche Methode Sie sich entscheiden, eine gewisse Übung und das Ausprobieren verschiedener Techniken führen zu den besten Ergebnissen.

Bisher haben wir die Frage

"Wie mache ich mir Locken?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



CurlySue89

Welche Methoden gibt es, um natürliche Locken zu stylen?

CurlySue89 // 14.06.2021
TwistyGirl

Kann ich permanente Locken ohne Hitze kreieren?

TwistyGirl // 05.11.2022
WavyWonder

Was ist der beste Weg, um große Wellen in mein Haar zu bekommen?

WavyWonder // 23.01.2023
Curls4Ever

Wie lange halten Locken, die mit einem Lockenstab gemacht wurden?

Curls4Ever // 19.09.2021
BouncyBabe

Welche Produkte helfen, um Locken länger haltbar zu machen?

BouncyBabe // 12.03.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

CurlyGoddess
CurlyGoddess
27.03.2024

Um Dir Locken zu machen, kannst Du einen Lockenstab oder Lockenwickler verwenden. Wasche zunächst Deine Haare und trockne sie leicht an. Dann teile sie in Abschnitte und wickle jeden Strang um den Lockenstab. Halte ihn für einige Sekunden und lass dann los, um eine Locke zu formen. Vergiss nicht Hitzeschutz zu verwenden, um Deine Haare zu schonen!

BraidQueen
BraidQueen
27.03.2024

Ich mache mir immer ohne Hitze Locken, indem ich meine Haare zu Zöpfen flechte, nachdem ich sie gewaschen habe. Über Nacht trocknen lassen und am nächsten Morgen hast Du schöne Wellen! Das ist schonend für die Haare und sehr einfach.

EcoChic
EcoChic
27.03.2024

Wenn Du Locken haben möchtest, versuche doch mal Papilloten oder Stoffstreifen. Diese Methode erfordert etwas Übung, aber sie funktioniert ohne Hitze. Wickel feuchte Haarsträhnen um die Papilloten, schlaf damit und am nächsten Morgen hast Du natürliche Locken.

Ausführliche Antwort zu

"Wie mache ich mir Locken?"


Grundlagen für die Lockenerstellung mit Werkzeugen

Bevor Sie mit dem Styling beginnen, ist es wichtig, dass Ihr Haar sauber und trocken ist. Wenden Sie einen Hitzeschutz auf das Haar an, um Schädigungen durch die Hitze vorzubeugen. Gleichmäßig verteiltes Produkt gewährleistet, dass jede Strähne geschützt ist. Denken Sie daran, Ihr Haar in Abschnitte zu unterteilen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Verschiedene Lockenstyling-Methoden

Neben Lockenwicklern und Hitze-Werkzeugen gibt es auch weniger konventionelle Methoden wie die Verwendung von Socken oder Bleistiften, um Locken zu kreieren. Experimentieren Sie mit diesen haarschonenden Techniken, um Ihren perfekten Look zu finden. Die Größe des verwendeten Gegenstandes beeinflusst dabei die Größe der Locken.

Tipps zum Verwenden von Lockenwicklern

Wenn Sie sich für Lockenwickler entscheiden, achten Sie darauf, dass diese für Ihren Haartyp und die gewünschte Lockengröße geeignet sind. Beginnen Sie an der Haarwurzel und rollen Sie das Haar gleichmäßig auf die Wickler. Für langanhaltende Ergebnisse lassen Sie die Wickler bis zur vollständigen Abkühlung oder Trocknung im Haar.

Anleitung zur Benutzung eines Lockenstabs

Ein Lockenstab ermöglicht schnelle und definierte Locken. Wählen Sie die richtige Temperatur für Ihren Haartyp. Wickeln Sie die Haarsträhnen gleichmäßig um den Stab, halten sie einige Sekunden und lassen Sie dann die Locke sanft herausgleiten. Vermeiden Sie es, die Spitzen zu fest zu umwickeln, um Spliss zu verhindern.

Locken machen ohne Hitze

Über Nacht können Sie mit Hilfe von Flechtfrisuren oder auch "Bantu Knots" sanfte Wellen und Locken erzeugen. Diese Methoden sind besonders schonend für die Haare und ideal, wenn Sie Ihrem Haar eine Pause von Hitze gönnen möchten. Stoffstreifen, Papierservietten oder auch Strümpfe sind hervorragende Hilfsmittel, um natürliche und haarschonende Locken über Nacht zu bekommen. Fixieren Sie das Ergebnis mit einem leichten Haarspray oder -schaum für extra Halt.

Natürliche Methoden für Locken

Um Ihre natürliche Haartextur zu betonen und sanfte, natürliche Locken zu formen, können Sie nach dem Waschen Styling-Mousse oder Lockencreme in das noch feuchte Haar einarbeiten. Scrunchen Sie die Haare dann mit den Händen, um die Textur zu betonen. Lufttrocknen lassen oder einen Diffusoraufsatz am Föhn verwenden, um die Locken sanft zu trocknen und ihre Form zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist es, Haare leicht anzufeuchten und mit Haarclips oder Bobby Pins Wellen und Locken zu formen, indem man das Haar um den Finger wickelt und dann feststeckt, bis es trocken ist.

Nachbearbeitung und Pflege der Locken

Nachdem Sie Ihre Locken geformt haben, ist es wichtig, sie zu pflegen, damit sie länger halten. Ein leichtes Haarserum kann Frizz mindern und den Locken Glanz verleihen. Vermeiden Sie es, durch die Locken zu bürsten, da dies die Lockenstruktur zerstört und zu Frizz führen kann. Benutzen Sie stattdessen einen weitzinkigen Kamm oder die Finger, um die Locken bei Bedarf sanft zu entwirren. Verwenden Sie nachts einen Seidenkissenbezug, um Reibung zu minimieren und die Locken vor dem Zerzausen zu schützen.

Zusätzliche Tipps für langlebige Locken

Für länger anhaltende Locken können Sie vor dem Schlafengehen Ihre Haare zu einem lockeren Dutt oder einem Zopf binden. Achten Sie darauf, dass die Haare nicht zu straff gezogen werden, um Knicke zu vermeiden. Ein erneutes Auffrischen am nächsten Tag kann mit einem Lockenspray oder einer erneuten Anwendung von Styling-Produkten erfolgen. Locken, die mit Hitze gestaltet wurden, können durch das Auftragen eines Haarsprays etwas länger erhalten bleiben – aber Achtung vor zu viel Produkt, da dies die Haare beschweren und die Locken ausziehen kann.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Einer der häufigsten Fehler bei der Lockenerstellung ist die Verwendung von zu viel Hitze. Achten Sie darauf, dass Sie das Styling-Werkzeug nicht zu lange an einer Haarsträhne halten, um Hitzeschäden zu vermeiden. Bei der Anwendung von Lockenwicklern ist darauf zu achten, dass die Wickler nicht zu fest angezogen werden, um Knicke im Haar und Ziepen an der Kopfhaut zu verhindern. Ein anderer Fehler ist das Vernachlässigen des Hitzeschutzes, welcher ein Muss für die Verwendung von heißen Werkzeugen darstellt. Abschließend sollten Sie darauf achten, Ihre Haare vor dem Schlafengehen zu schützen, sei es durch Verwendung von Seidenkissenbezügen oder durch Hochbinden der Haare, um die Form der Locken zu erhalten.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen