Robis Antwort auf die Frage
Pellkartoffeln sind ein klassisches Beilagengericht, das durch seine Einfachheit und seinen natürlichen Geschmack besticht. Sie sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu zahlreichen Gerichten, sondern auch unglaublich vielseitig. Um Pellkartoffeln zuzubereiten, beginnt man mit der Auswahl der richtigen Kartoffelsorte: Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten eignen sich am besten, weil sie eine feste Struktur behalten und nicht zerfallen. Wichtig ist auch, die Kartoffeln gut zu waschen, da sie mit der Schale gekocht werden.
Die Kartoffeln werden in einen Topf gegeben und mit kaltem Wasser bedeckt, da ein langsames Erwärmen dazu beiträgt, dass sie gleichmäßig garen. Für das perfekte Kochen ist die Wassertemperatur von Bedeutung – ein sanftes Sieden ist anzustreben. Das Würzen des Wassers mit Salz ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung, denn es verleiht den Pellkartoffeln eine dezente Geschmacksgrundlage. Nach dem Kochen sollte man die Kartoffeln kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um die Schale leichter entfernen zu können. Mit etwas Butter oder einem Quark-Dip serviert, werden die Pellkartoffeln zu einem wahren Genuss!
Die Kochzeit kann variieren, abhängig von der Kartoffelgröße und -sorte, doch im Durchschnitt benötigen mittelgroße Kartoffeln etwa 20 Minuten, nachdem das Wasser zu kochen begonnen hat. Die optimale Garprobe ist einfach: Ein Küchenmesser sollte ohne Widerstand in das Kartoffelinnere gleiten können. Pellkartoffeln – ein einfaches Gericht, das Komfort und Tradition auf den Tisch bringt.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie lange müssen Kartoffeln kochen bis sie als Pellkartoffeln geeignet sind?
KartoffelMeister91 // 12.03.2022Welcher Topf ist am besten für das Kochen von Pellkartoffeln geeignet?
GourmetGalaxy // 21.07.2021Muss ich Kartoffeln vor dem Kochen schälen, wenn ich Pellkartoffeln machen möchte?
EarthSpud // 05.02.2023Gibt es einen Trick, wie die Schale von Pellkartoffeln leichter abgeht?
KnolliKnolli // 17.09.2021Kann man Pellkartoffeln auch im Dampfkochtopf zubereiten?
SteamQueen1985 // 30.11.2022Um Pellkartoffeln zu kochen, starte mit dem Waschen der Kartoffeln. Dann lege sie in einen Topf mit Wasser, so dass sie bedeckt sind. Füge eine Prise Salz hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Lass die Kartoffeln etwa 20 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Gieße das Wasser ab und serviere sie heiß mit etwas Butter und frischen Kräutern!
Ich bevorzuge kleinere Kartoffeln für Pellkartoffeln, da sie gleichmäßiger und schneller kochen. Wichtig ist, dass sie nach dem Kochen noch heiß geschält werden, weil sich dann die Schale leichter löst. Ein kleiner Tipp: Gib einen Schuss Essig ins Kochwasser, damit die Kartoffeln nicht platzen.
Nicht vergessen, die Kartoffeln vor dem Kochen gründlich zu reinigen. Ich lege sie nach dem Kochen immer kurz in kaltes Wasser, damit ich mir beim Schälen nicht die Finger verbrenne. Außerdem bleiben die Kartoffeln innen schön heiß, aber die Schale lässt sich besser abziehen.
Ausführliche Antwort zu
Die Qualität von Pellkartoffeln hängt maßgeblich von der Auswahl der richtigen Sorte ab. Ideal sind festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, da diese auch nach dem Kochen eine angenehme Festigkeit behalten und ihre Form wahren. Bevorzugt werden sollten frische Kartoffeln mit intakter Schale ohne sichtbare Beschädigungen oder grüne Stellen, die auf eine erhöhte Solanin-Konzentration hinweisen könnten, was bitter schmeckt und zu Vermeiden ist.
Nach der Auswahl spielt die richtige Vorbereitung eine wichtige Rolle. Die Kartoffeln müssen gründlich gewaschen werden, um sämtliche Erdreste und Schmutz zu entfernen, denn sie werden mit Schale gekocht. Dabei kann eine Bürste helfen, insbesondere wenn die Kartoffeln stark verschmutzt sind. Dies garantiert nicht nur eine bessere Hygiene bei der Zubereitung, sondern auch einen reinen Kartoffelgeschmack.
Beim Kochen selbst ist der schonende Umgang mit den Kartoffeln entscheidend. Sie sollen im kalten Wasser angesetzt und langsam erhitzt werden, was zu einem gleichmäßigen Garprozess beiträgt. Die ideale Temperatur für das Wasser ist das sanfte Sieden, nicht ein zu starkes Kochen, um die Kartoffeln nicht aufzureißen.
Das Würzen des Wassers mit einer guten Prise Salz ist entscheidend für das Endresultat. Es verleiht den Pellkartoffeln einen subtilen, aber bemerkbaren Geschmack, welcher später kaum noch adjustiert werden muss.
Die Garzeit variiert je nach Größe und Sorte der Kartoffeln. In der Regel sind 20 Minuten nach Erreichen des Siedepunktes ein guter Anhaltspunkt. Die Garprobe durch das Einstechen mit einem Messer verrät, ob die Kartoffeln gar sind: Gleitet das Messer problemlos hinein, sind sie fertig.
Nach dem Kochen werden die Kartoffeln abgegossen und kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt. Dieser Schritt ist nicht nur für die Handhabung angenehm, da die Hitze reduziert wird; das Abschrecken erleichtert auch das Entfernen der Schale.
Zu guter Letzt sollte man überlegen, wie die Pellkartoffeln serviert werden. Mit einem Klecks Butter schmelzend auf den heißen Kartoffeln, einer Prise Salz und frischen Kräutern, sind sie eine einfache, aber köstliche Beilage. Als Alternative eignen sich auch verschiedenste Dips, wie beispielsweise ein frischer Quark-Dip mit Schnittlauch oder ein herzhafter Kräuterquark. Ganz gleich, wie sie serviert werden, Pellkartoffeln sind ein geschmackvolles und zugleich einfaches Gericht.
Obwohl das Grundrezept für Pellkartoffeln einfach ist, können kleine Variationen zu einer erheblichen Geschmacksverbesserung beitragen. Probieren Sie zum Beispiel Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Kochwasser hinzuzufügen, um eine aromatische Note zu erzielen. Auch das Hinzufügen von ein paar Knoblauchzehen oder Lorbeerblättern kann den Geschmack ergänzen. Bevorzugen Sie eine würzigere Geschmacksrichtung, könnten etwas Kümmel oder Fenchelsamen ebenfalls ins Wasser gegeben werden. Achten Sie darauf, die Gewürze nach dem Kochen zu entfernen, bevor Sie die Kartoffeln servieren.
Pellkartoffeln sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie sind reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Kalium und Ballaststoffen – besonders wenn man sie mit der Schale isst. Das Kochen mit Schale bewahrt auch die darunter liegenden Nährstoffe besser als geschälte Kartoffeln. Darüber hinaus sind Pellkartoffeln dank ihres niedrigen Fettgehaltes eine kalorienarme Beilage, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.
Pellkartoffeln lassen sich mit einer Vielzahl von Gerichten kombinieren. Klassisch sind sie mit Matjes oder Hering, aber auch zu Braten oder Gegrilltem passen sie hervorragend. Vegetarische Optionen könnten ein buntes Gemüseragout oder ein frischer Salat sein. Um Ihrer Mahlzeit eine rustikalere Note zu verleihen, servieren Sie die Pellkartoffeln mit geschmolzenem Käse oder einer kräftigen Zwiebelsauce.
Ein verbreiteter Fehler ist das Kochen in zu heißem Wasser, was dazu führt, dass die Kartoffeln außen weich, aber innen noch fest sind. Beginnen Sie stattdessen mit kaltem Wasser und steigern Sie langsam die Temperatur bis zu einem sanften Sieden. Ein weiterer Tipp ist, ähnlich große Kartoffeln auszusuchen, damit alle gleichmäßig garen. Zu langes Kochen vermeiden Sie durch eine regelmäßige Garprobe mit einem Messer. Übrigens, das Wasser nicht zu vergessen, salzen! Es hebt den Geschmack der Kartoffeln hervor, ohne dass Sie später viel nachwürzen müssen.
Nachdem Sie Ihre Pellkartoffeln zubereitet und genossen haben, können übriggebliebene Exemplare vielseitig weiterverwendet werden. Am nächsten Tag lassen sich aus ihnen hervorragend Kartoffelsalate anrichten. Auch für Bratkartoffeln sind sie eine exzellente Grundlage, da sie bereits gar sind und nur noch eine krosse Oberfläche bekommen müssen. Oder wie wäre es, wenn Sie die übriggebliebenen Kartoffeln halbieren, mit Käse überbacken und als kleinen Snack zwischendurch genießen?