"Wie hält man ein Weinglas richtig?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie hält man ein Weinglas richtig?"

Ein Weinglas hält man korrekterweise am Stiel. Dies dient dazu, den Wein nicht mit der Hand zu erwärmen und somit das Aroma zu verfälschen. Bei Rotweingläsern, die oft einen kürzeren Stiel haben, kann es akzeptabel sein, den Kelch zu umfassen.

Bisher haben wir die Frage

"Wie hält man ein Weinglas richtig?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



WeinGenießer01

Welche ist die richtige Technik, um ein Weinglas zu halten?

WeinGenießer01 // 15.04.2021
GourmetGal83

Wie halte ich ein Weinglas, ohne den Wein zu erwärmen?

GourmetGal83 // 22.06.2022
FeinschmeckerFred

Gibt es einen Unterschied im Halten von Rot- und Weißweingläsern?

FeinschmeckerFred // 09.12.2021
Weinliebhaber2023

Welche Hand benutze ich zum Halten eines Weinglases?

Weinliebhaber2023 // 03.05.2023
VinoVeritas

Warum soll man ein Weinglas am Stiel halten?

VinoVeritas // 18.01.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

WeinKenner77
WeinKenner77
09.08.2023

Man hält ein Weinglas immer am Stiel, um den Wein nicht mit der Wärme der Hand zu beeinflussen.

SommerlierSusi
SommerlierSusi
09.08.2023

Weingläser sollten immer am Stiel gehalten werden. Dies ermöglicht es, den Wein zu schwenken und dabei sein volles Aroma zu entfalten.

GourmetGuide2022
GourmetGuide2022
09.08.2023

Es ist richtig, ein Weinglas am Stiel zu halten, da die Handwärme den Wein erwärmen und seinen Geschmack verändern kann.

Ausführliche Antwort zu

"Wie hält man ein Weinglas richtig?"


Die richtige Handhabung eines Weinglases kann den Genuss des Weines erheblich beeinflussen. Grundsätzlich hält man ein Weinglas am Stiel. Die Handfläche kann die Temperatur des Weins beeinflussen und somit das Geschmackserlebnis verändern.

Weingläser haben einen Stiel, um zu verhindern, dass die Wärme der Hand auf den Wein übertragen wird. Vor allem Weißwein und Schaumwein sollten kühl serviert werden, und das Halten des Glases am Stiel hilft dabei, die Temperatur des Weins zu erhalten. Darüber hinaus bietet der Stiel einen sicheren Halt und verhindert Fingerabdrücke auf dem Kelch.

Rotwein wird in der Regel bei Raumtemperatur serviert, so dass die Wärme der Hand weniger Einfluss auf die Temperatur des Weins hat. Trotzdem ist es auch bei Rotweingläsern empfehlenswert, den Stiel und nicht den Kelch zu halten. Einige Weinliebhaber halten jedoch den Kelch von Rotweingläsern, insbesondere wenn diese einen kurzen Stiel haben.

Zusätzlich zum Halten des Stiels, sollte man das Weinglas nicht überfüllen. Dies ermöglicht es, den Wein im Glas zu schwenken und sein volles Aroma freizusetzen. Eine allgemeine Regel ist, das Glas nur bis zur breitesten Stelle des Kelches zu füllen.

Egal ob Sie Weißwein, Rotwein oder Schaumwein genießen, denken Sie daran: Das wichtigste beim Wein ist, ihn zu genießen. Obwohl es bestimmte Regeln für das Halten eines Weinglases gibt, sollte das kein Hindernis für Ihren Genuss sein.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen