"Wie groß ist ein Kompaktbrief?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wie groß ist ein Kompaktbrief?"

Die Größendimensionen eines Kompaktbriefes sind für den nationalen und internationalen Postverkehr wichtig, da sie festlegen, welche Sendungen in diese Kategorie fallen und somit zu einem bestimmten Porto verschickt werden können. Die Deutsche Post definiert den Kompaktbrief als ein Format, das bestimmte Maße und Gewichtsgrenzen nicht überschreiten darf, um als solcher behandelt und tarifiert zu werden. Es ist ein Zwischending zwischen einem Standardbrief und einem Großbrief und bietet eine kostengünstige Möglichkeit für den Versand von Dokumenten, die etwas mehr Platz benötigen.

Die Maße für einen Kompaktbrief sind festgelegt auf eine Länge von 100 bis 235 Millimetern, eine Breite von 70 bis 125 Millimetern und eine Höhe von bis zu 10 Millimetern. Zudem darf das Gewicht 50 Gramm nicht übersteigen. Diese Merkmale sind deshalb von Bedeutung, weil die Post den Begriff "Kompaktbrief" verwendet, um die Gebührenstruktur für den Versand zu definieren. Ein Kompaktbrief bietet genug Raum für einige Blatt Papier und ist damit eine häufig genutzte Option für Geschäfts- und Privatpost, die über das Fassungsvermögen eines Standardbriefes hinausgeht, ohne jedoch in die nächsthöhere Kategorie, den Großbrief, einzusteigen.

Bisher haben wir die Frage

"Wie groß ist ein Kompaktbrief?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



BriefmarkenSammler

Welche Maße hat der Maxibrief bei der Deutschen Post?

BriefmarkenSammler // 12.05.2021
Schnellversender

Was sind die Maße eines Standardbriefes?

Schnellversender // 28.02.2023
PaketPionier

Kann ich die Größe eines Großbriefs irgendwo nachlesen?

PaketPionier // 07.11.2022
BriefMeister

Was ist der Unterschied zwischen Kompaktbrief und Großbrief?

BriefMeister // 16.03.2021
PostageProfi

Wo finde ich Informationen zu den Portokosten für verschiedene Briefgrößen?

PostageProfi // 21.10.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

BriefmarkenMax
BriefmarkenMax
06.12.2023

Ein Kompaktbrief ist bei der Deutschen Post bis zu den Maßen 100 x 235 mm groß und darf ein Gewicht von bis zu 50 g haben.

PostFuchs123
PostFuchs123
06.12.2023

Falls du selber einen Kompaktbrief verschicken möchtest, achte darauf, dass er nicht dicker als 10 mm sein sollte, da er sonst nicht mehr als Kompaktbrief gilt.

eSellerKing
eSellerKing
06.12.2023

Als regelmäßiger eBay-Verkäufer nutze ich den Kompaktbrief oft für kleinere Artikel. Die maximalen Maße von 10 x 23,5 cm sind perfekt für DVDs oder Spiele.

Ausführliche Antwort zu

"Wie groß ist ein Kompaktbrief?"


Definition des Kompaktbriefes

Ein Kompaktbrief ist eine Versandoption der Deutschen Post, die sich in der Kategorie zwischen dem Standardbrief und dem Großbrief ansiedelt. Diese Option ist ideal für Sendungen, die mehr Inhalt als ein Standardbrief erlaubt aufweisen, jedoch nicht umfangreich genug sind, um als Großbrief klassifiziert zu werden. Der Kompaktbrief wird zu einem günstigeren Tarif als der Großbrief angeboten und findet daher häufig Anwendung im geschäftlichen und privaten Postverkehr.

Maße und Gewicht eines Kompaktbriefes

Die Deutsche Post hat spezifische Rahmenbedingungen für die Größe und das Gewicht eines Kompaktbriefes festgesetzt. Die Längenbegrenzung liegt zwischen 100 und 235 Millimetern, die Breitenbegrenzung beträgt 70 bis 125 Millimeter und in der Höhe darf der Brief bis zu 10 Millimeter messen. Das maximale Gewicht eines Kompaktbriefes beträgt 50 Gramm. Diese Vorgaben gewährleisten eine effiziente Bearbeitung und Zustellung durch die Postsysteme.

Unterschiede zum Standard- und Großbrief

Im Vergleich zum Standardbrief, der maximal 20 Gramm wiegen und in seinen Abmessungen kleiner sein muss, bietet der Kompaktbrief mehr Platz für Inhalt und ist etwas schwerer. Der Großbrief hingegen erlaubt noch größere Abmessungen und ein höheres Gewicht, was sich auch im Porto widerspiegelt. Daher ist der Kompaktbrief eine kosteneffiziente Alternative, wenn die Sendung die Kriterien eines Standardbriefes überschreitet, aber noch weit unter den Vorgaben eines Großbriefes bleibt.

Einsatzmöglichkeiten eines Kompaktbriefes

Dank der großzügigen Maße ist der Kompaktbrief besonders geeignet für den Versand von umfangreicher Korrespondenz wie mehrseitigen Verträgen, Broschüren oder kleineren Katalogen, die nicht gefaltet werden sollen. Auch für den Versand von leichten Gegenständen, die innerhalb der Maß- und Gewichtsvorgaben bleiben, ist diese Versandart eine gute Wahl.

Tarife und Versandoptionen

Die Tarife für einen Kompaktbrief sind aufgrund seiner Größe und seines Gewichts höher als die eines Standardbriefs, bleiben jedoch deutlich unter denen eines Großbriefs. Die Deutsche Post bietet für den Kompaktbrief auch Zusatzleistungen wie Einschreiben oder die Nachverfolgung der Sendung, was zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über die Zustellung ermöglicht. Bei der Auswahl der Versandoptionen sollte stets auf die genauen Kriterien geachtet werden, um unerwartete Kosten durch eine falsche Einordnung des Briefes zu vermeiden.

Tipps zur korrekten Formatierung und Verpackung

Die korrekte Formatierung und Verpackung von Kompaktbriefen spielen eine entscheidende Rolle für eine problemlose Zustellung und um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Materialien wie Luftpolstertaschen oder Kartons nicht zu steif sind, da dies die maximal zulässige Höhe von 10 Millimetern überschreiten könnte. Verwenden Sie flexible Umschläge oder dünne Kartonagen, die dem Inhalt einen ausreichenden Schutz bieten und gleichzeitig die Vorgaben nicht überschreiten. Stellen Sie sicher, dass die maximale Länge von 235 Millimetern und die maximale Breite von 125 Millimetern nicht überschritten werden. Wenn Sie mehrere Blatt Papier versenden, verwenden Sie Klemmen oder dünne Bänder, um die Seiten zusammenzuhalten, ohne die Höhe signifikant zu erhöhen.

Häufig gestellte Fragen rund um den Kompaktbrief

Viele Kunden haben spezifische Fragen zum Versand von Kompaktbriefen: Kann ich einen Kompaktbrief auch international versenden? Ja, die Deutsche Post ermöglicht dies, allerdings muss das internationale Porto beachtet werden. Dürfen Kompaktbriefe verziert oder mit zusätzlichen Materialien beklebt werden? Solange die Verzierungen die Maß- und Gewichtsvorgaben nicht beeinträchtigen, ist dies möglich. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Lesbarkeit der Adresse und des Frankierbereiches nicht beeinträchtigt wird.

Zusätzliche Dienstleistungen der Deutschen Post für Kompaktbriefe

Für Sendungen, die besonderer Sicherheit bedürfen, bietet die Deutsche Post Zusatzleistungen wie Einschreiben, die eine Empfangsbestätigung durch den Empfänger sicherstellen. Optionen wie Einschreiben Einwurf dokumentieren die Zustellung in den Briefkasten, ohne dass eine Unterschrift erforderlich ist. Wenn Sie einen Kompaktbrief mit höherer Priorität versenden möchten, steht Ihnen die Option "Einschreiben Urgent" zur Verfügung. Für internationale Sendungen empfiehlt sich der Service "Priority", der eine schnellere Beförderung gewährleistet. Beachten Sie, dass für all diese Dienstleistungen zusätzliche Gebühren anfallen und diese vor dem Versand ausgewählt und bezahlt werden müssen.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen