Robis Antwort auf die Frage
Das Erstellen eines Enderportals in Minecraft ist ein aufregender und entscheidender Schritt auf dem Weg zum Endkampf gegen den Enderdrachen. Die Erstellung ist nicht nur ein spannendes Puzzle, sondern bildet auch den Übergang in eine andere Dimension – das sogenannte "End". Im Survival-Modus erfordert das Erstellen eines Enderportals das sorgfältige Sammeln von Materialien und das Finden einer Festung.
Um mit dem Bau beginnen zu können, benötigt man Enderaugen und Portalrahmen-Blöcke, die man ausschließlich in den Festungsbibliotheken findet. Diese Festungen generieren sich zufällig in der Welt und verstecken sich oft unter der Erdoberfläche. Mit Enderaugen, die man aus Enderperlen und Blaze-Pulver herstellt, spürt man die Festungen auf und aktiviert dann in deren Portalraum das Enderportal.
Nachdem die Portalgrundstruktur gelegt ist, muss jeder einzelne Portalrahmen-Block mit einem Enderauge ausgestattet werden. Daraufhin entsteht die eigentliche Portalfläche, durch die man ins End gelangen kann. Doch Vorsicht ist geboten: Ein Enderportal zu erschaffen ist irreversibel – ein einmal aktiviertes Enderportal lässt sich nicht mehr deaktivieren.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie aktiviere ich ein Enderportal in Minecraft?
BlockMagier74 // 15.02.2021Welche Materialien brauche ich für den Bau eines Enderportals?
EnderSteve92 // 29.07.2022Wie erstellt man ein funktionsfähiges Endportal im Kreativmodus?
PixelPioneer // 03.12.2021Gibt es einen Trick, um Enderportale in der Überwelt zu bauen?
NetherNinja // 21.06.2023Warum funktioniert mein selbstgebauter Enderportal nicht?
CraftyCrafter // 08.09.2022Um ein Enderportal in Minecraft zu bauen, brauchst du 12 Enderportalrahmen und 12 Enderaugen. Die Rahmen musst du in einem Quadrat (3x3) auf dem Boden anordnen, sodass ein leeres Feld in der Mitte bleibt. Danach setzt du die Enderaugen in die Rahmen ein und das Portal wird aktiv.
Vergiss nicht, dass das Enderportal in der Festung generiert werden muss, um zu funktionieren. Du kannst es nicht einfach irgendwo bauen. Suche zunächst nach einer Festung mit einem Raum, der bereits den Portalrahmen hat, und fülle diesen dann mit den Enderaugen auf.
Ein wichtiger Tipp, wenn du das Enderportal aktivierst: Stelle sicher, dass du in die Mitte des Rahmens schaust und die Enderaugen korrekt einsetzt. Wenn du sie von außen einsetzt, könnte es sein, dass das Portal nicht funktioniert.
Ausführliche Antwort zu
Die Erforschung der einzigartigen Dimensionen in Minecraft führt Spieler unweigerlich zum Enderportal, einer geheimnisvollen Konstruktion, die als Tor zum "End" dient. Dieses Portal zu erzeugen, verlangt Geduld und Geschick und ist ein wesentliches Element des Spielfortschritts. Im folgenden Artikel werden die Schritte der Portalmechanik detailliert erläutert und bieten Spielern somit eine Anleitung, um das Abenteuer im End zu beginnen.
Die einmalige Struktur eines Enderportals besteht aus zwölf Portalrahmen-Blöcken, die in einem 3x3 Quadrat mit einer leeren Ecke angeordnet werden. Wichtig zu verstehen ist, dass das Enderportal nur in einer bestimmten Ausrichtung funktioniert. Die kleinen grünen Tabs auf den Oberseiten der Rahmenblöcke müssen nach innen zeigen. Die korrekte Ausrichtung ist essenziell für die Aktivierung des Portals.
Bevor der Bau beginnen kann, müssen die nötigen Materialien beschafft werden. Enderaugen entstehen aus der Kombination von Enderperlen und Blaze-Pulver. Enderperlen erhält man von Endermen, während Blaze-Pulver durch das Zerkleinern von Blaze-Stäben gewonnen wird, die wiederum Blazes in Nether-Festungen hinterlassen. Insgesamt werden mindestens zwölf Enderaugen benötigt, um ein Portal zu aktivieren, doch aufgrund der Möglichkeit des Zerbrechens der Augen während der Suche nach der Festung, empfiehlt es sich, einige mehr herzustellen.
Mit den Enderaugen ausgestattet, beginnt die Suche nach der Festung. Enderaugen fliegen in Richtung der nächsten Festung, wenn sie geworfen werden, und geben so die grobe Richtung vor. Dies sollte mit Bedacht und sparsam geschehen, da Enderaugen eine Chance haben, beim Werfen zu zerbrechen. Nach dem Auffinden einer Festung muss der spezielle Raum, in dem das noch inaktive Enderportal steht, gefunden werden. Oft ist dieser tief unter der Erde versteckt und kann in einem der vielen Gänge und Räume der Festung gefunden werden.
Bevor das Portal aktiviert werden kann, muss sichergestellt werden, dass der Raum sicher ist. Es ist ratsam, die Umgebung abzusichern, da man beim Erkunden der Festung und beim Aktivieren des Portals von Monstern unterbrochen werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Portalrahmen-Blöcke richtig ausgerichtet sind und reparieren Sie eventuelle Schäden. Entfernen Sie außerdem alle Lavaquellen, um versehentliches Verbrennen zu vermeiden.
Nachdem das Portal vorbereitet ist, müssen die zwölf Rahmen mit Enderaugen bestückt werden. Hierbei ist es wichtig, dass alle Augen in dieselbe Richtung zeigen. Sind alle Augen platziert, wird das Portal aktiviert und die schwarze Sternenfläche erscheint, welche den Eintritt ins End ermöglicht. Springen Sie hinein, und Ihr Abenteuer im End beginnt – der Endkampf gegen den Enderdrachen steht unmittelbar bevor.
Das Auffinden einer Festung kann ohne die richtige Strategie zu einer echten Herausforderung werden. Zunächst sollten Sie eine ausreichende Anzahl Enderaugen bei sich tragen, um nicht während der Suche ohne Orientierungshilfe dazustehen. Belassen Sie einige Enderaugen in Ihrem Inventar, um sie nicht alle beim Aufspüren zu verbrauchen. Es ist ebenfalls ratsam, sich auf der Suche nach oben auf offenes Gelände zu begeben, um eine bessere Sicht zu haben und Hindernisse wie Berge und Wälder zu vermeiden. Machen Sie zudem regelmäßige Pausen, um die Flugrichtung der Augen zu beobachten und so den genauen Standort der Festung eingrenzen zu können.
Die richtige Anordnung der Portalrahmen-Blöcke ist für das Enderportal von größter Bedeutung. Sorgen Sie dafür, dass die grünen Reiterchen der Rahmenblöcke wirklich nach innen zeigen – nur dann wird das Portal auch aktiviert. Eine gängige Technik besteht darin, sich in eine Ecke des zukünftigen Portals zu stellen und die Rahmen von dort aus zu platzieren. Auf diese Weise ist die Ausrichtung leichter kontrollierbar. Denken Sie daran, das Portal darf keine Ecken haben; die vier Eckblöcke müssen freibleiben.
Die Sicherheit beim Bau des Enderportals darf nicht unterschätzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Portalraum gut beleuchtet ist, um das Spawnen von Monstern zu verhindern. Zudem sollten Sie den Zugang zum Raum absichern und ggf. Türen oder Barrieren errichten, um ungewollten Besuch abzuwehren. Ein Wassereimer kann im Notfall verwendet werden, um unerwünschte Lavaquellen schnell zu beseitigen und bietet gleichzeitig Schutz vor möglichen Endermen-Angriffen.
Bevor Sie ins End springen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Es empfiehlt sich, stabile Rüstung und Waffen, sowie ausreichend Nahrungsmittel mitzunehmen. Auch eine gewisse Anzahl an Baumaterialien wie Blöcke oder Leitern können entscheidend sein, um auf den Inseln des Ends navigieren und ggf. Strukturen errichten zu können. Endperlen sind im End besonders wertvoll, um Abgründe zu überbrücken oder schneller voranzukommen. Vergessen Sie nicht, einen Behälter für das Drachenei zu mitnehmen, um es nach dem Sieg überlegen transportieren zu können.
Um auf alle Eventualitäten im End vorbereitet zu sein, sollten Sie zusätzlich zur Standardausrüstung an Besonderheiten wie Elytren, einem Bogen mit Unendlichkeit-Verzauberung und gegebenenfalls Tränke des langsamen Fallens denken. Auch der Einsatz von Kürbissen als Helm kann nützlich sein, um den Blickkontakt mit Endermen zu vermeiden. Einer gut vorbereiteten Expedition sollte somit nichts mehr im Weg stehen – seien Sie wachsam, gut ausgerüstet und bereit für das ultimative Abenteuer in Minecraft.