"Was kann man mit 17 machen?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Was kann man mit 17 machen?"

Mit 17 Jahren stehen dir bereits viele spannende und interessante Möglichkeiten offen, die dir dabei helfen können, dich weiter zu entwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln. Einige dieser Optionen könnten dir möglicherweise neue Horizonte eröffnen und dich optimal auf das Erwachsenenleben vorbereiten. Denk daran, dass du jetzt in einem Alter bist, in dem du sowohl noch Schutz genießt als auch bereits gewisse Freiheiten hast. Diese Kombination kannst du für deine persönlichen Ziele nutzen.

Zum Beispiel kannst du mit 17 bereits einen Führerschein für bestimmte Fahrzeugklassen machen, wie den Mopedführerschein oder auch begleitetes Fahren. Auch erste Jobs und Praktika stehen dir zur Verfügung, um erste Berufserfahrung zu sammeln und eigenes Geld zu verdienen. Ehrenamtliches Engagement ist ebenfalls eine großartige Möglichkeit, um Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Zudem kannst du dich intensiver mit deinen Hobbys und Interessen beschäftigen, etwa durch die Teilnahme an speziellen Kursen oder AGs in der Schule.

Aber nicht nur beruflich und schulisch gibt es viele Angebote: Mit 17 Jahren darfst du auch in einigen Ländern, darunter Großbritannien und Österreich, bereits wählen. Außerdem kannst du ohne Einwilligung deiner Eltern allein zu Ärzten gehen und in vielen Fällen selbst über medizinische Behandlungen entscheiden. Diese Rechte und Möglichkeiten bieten dir eine gute Gelegenheit, Eigenverantwortung zu übernehmen und deinen eigenen Weg zu definieren.

Bisher haben wir die Frage

"Was kann man mit 17 machen?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



TeenExplorer

Welche Jobs kann man mit 17 machen?

TeenExplorer // 12.05.2021
YouthSeeker

Was darf man alles ab 17 Jahren in Deutschland?

YouthSeeker // 23.11.2022
FunFinder123

Welche Freizeitaktivitäten sind für 17-Jährige zu empfehlen?

FunFinder123 // 04.03.2023
CoolKiddo

Ist man mit 17 Jahren ohne Erlaubnis der Eltern ausgehfähig?

CoolKiddo // 27.07.2021
RoadRunnerJr

Kann man mit 17 schon einen Führerschein machen?

RoadRunnerJr // 15.09.2023

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

AutoFanatic21
AutoFanatic21
27.08.2024

Mit 17 kann man schon den Führerschein machen und alleine Auto fahren. Das war für mich ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit!

CareerExplorer
CareerExplorer
27.08.2024

Mit 17 habe ich mein erstes Praktikum gemacht und viel darüber gelernt, was ich später beruflich machen möchte.

MusicDreamer
MusicDreamer
27.08.2024

Es ist auch ein tolles Alter, um neue Hobbys auszuprobieren. Ich habe mit 17 angefangen, Gitarre zu spielen und habe es nie bereut.

Ausführliche Antwort zu

"Was kann man mit 17 machen?"


Schulische und Berufliche Möglichkeiten

Mit 17 Jahren kannst du dich intensiv auf deine schulische und berufliche Zukunft vorbereiten. Dies könnte die Teilnahme an verschiedenen Kursen und Fortbildungen umfassen, die deine Fähigkeiten und Interessen fördern. Zudem stehen dir Praktika offen, die es dir ermöglichen, erste Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Durch Nebenjobs kannst du nicht nur dein Taschengeld aufbessern, sondern auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein erlernen.

Führerschein und Mobilität

Es gibt verschiedene Optionen, um deine Mobilität mit 17 zu steigern. Du kannst beispielsweise einen Mopedführerschein erwerben, um dich unabhängig fortzubewegen. In vielen Ländern ist es auch möglich, am begleiteten Fahren teilzunehmen, was dir erlaubt, erste Erfahrungen hinter dem Steuer eines Autos zu sammeln, bevor du den regulären Führerschein machst.

Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Ehrenamtliches Engagement ist eine hervorragende Möglichkeit, um Verantwortung zu übernehmen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ob in sozialen Projekten, Umweltinitiativen oder Kulturvereinen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Diese Tätigkeiten fördern nicht nur deine sozialen Kompetenzen, sondern können auch deine beruflichen Perspektiven verbessern und dein Netzwerk erweitern.

Hobbys und persönliche Interessen

Jetzt ist eine gute Zeit, um sich intensiv mit deinen Hobbys und persönlichen Interessen zu beschäftigen. Überlege, ob du an speziellen Kursen, Vereinen oder AGs teilnehmen möchtest, um deine Talente weiterzuentwickeln. Ob Sport, Kunst, Musik oder Technik – viele Einrichtungen bieten spezielle Programme für Jugendliche an, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu vertiefen und Gleichgesinnte zu treffen.

Wahlen und politische Teilhabe

In einigen Ländern darfst du mit 17 Jahren bereits an Wahlen teilnehmen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, dich aktiv an der politischen Gestaltung zu beteiligen und deine Stimme in der Gesellschaft zu erheben. Informiere dich über die politischen Parteien und ihre Programme, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Medizinische Eigenverantwortung

Mit 17 Jahren hast du in vielen Fällen das Recht, ohne die Einwilligung deiner Eltern medizinische Entscheidungen zu treffen. Das bedeutet, du kannst allein zu Ärztinnen und Ärzten gehen, dich beraten lassen und selbst über Behandlungen entscheiden. Dies fördert deine Fähigkeit, Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen.

Reisen und Auslandsaufenthalte

Reisen und Auslandsaufenthalte sind ebenfalls spannende Möglichkeiten, die dir mit 17 offenstehen. Schüleraustausche, Sprachreisen oder Praktika im Ausland können dir nicht nur helfen, eine neue Sprache zu erlernen, sondern auch andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Solche Erfahrungen erweitern deinen Horizont und bereiten dich optimal auf das Erwachsenenleben vor.

Rechte und Pflichten

Mit 17 Jahren hast du bereits einige Rechte und Pflichten, die dich auf dem Weg ins Erwachsenenleben begleiten. Neben den vorher erwähnten Möglichkeiten, wie der Teilnahme an Wahlen in bestimmten Ländern und der medizinischen Eigenverantwortung, gibt es weitere interessante Aspekte zu beachten. Beispielsweise darfst du in vielen Fällen bestimmte Verträge eigenständig abschließen, wie zum Beispiel für ein Girokonto bei einer Bank. Auch die Teilnahme an bestimmten behördlichen Verfahren, wie zum Beispiel dem Beantragen eines Personalausweises, kann ohne Zustimmung der Eltern erfolgen.

Ein wichtiger Aspekt ist auch deine Rechtsfähigkeit. Das bedeutet, dass du für deine eigenen Handlungen rechtlich verantwortlich bist. Solltest du zum Beispiel einen Schaden verursachen, könntest du dafür haftbar gemacht werden. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass du dich aktiv mit Themen wie Gesetzgebung und Rechtspflichten auseinandersetzen kannst, um ein umfassendes Verständnis für deine Rechte und Pflichten zu entwickeln.

Wohnung und Unabhängigkeit

Ein weiterer Schritt in Richtung Eigenständigkeit ist das Thema Wohnung und Unabhängigkeit. Auch wenn du mit 17 Jahren normalerweise noch bei deinen Eltern wohnst, gibt es Umstände, unter denen du bereits ausziehen könntest. In Deutschland beispielsweise ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, dass Jugendliche mit 17 Jahren eine eigene Wohnung beziehen, wie etwa im Rahmen einer Ausbildung, eines Studiums oder aufgrund familiärer Situationen. Dies erfordert jedoch oft die Zustimmung der Eltern oder des Jugendamtes.

Das Leben in einer eigenen Wohnung bringt viele neue Verantwortungen mit sich. Du musst lernen, Haushaltsaufgaben zu erledigen, deine Finanzen zu verwalten und dir einen strukturierten Tagesablauf zu schaffen. Auch das Erlernen wichtiger Alltagsfähigkeiten wie Kochen, Putzen und Einkaufen wird Teil deines neuen Lebensabschnitts sein.

Durch das eigenständige Leben und Arbeiten gewinnst du nicht nur an Unabhängigkeit, sondern auch an Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. Diese Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert für deinen weiteren Lebensweg und bereiten dich optimal auf das Erwachsenenleben vor.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen