"Was kann man als Student von der Steuer absetzen?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Was kann man als Student von der Steuer absetzen?"

Auch als Student gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bestimmte Kosten über die Steuererklärung abzusetzen und so eine Steuerrückzahlung zu erhalten. Man kann zum Beispiel Studiengebühren, Fahrtkosten, Ausgaben für Fachliteratur und Arbeitsmittel sowie Kosten für ein Arbeitszimmer absetzen. Es lohnt sich, alle Kosten aufzuzeichnen und Belege aufzuheben, um diese bei der Steuererklärung geltend machen zu können. Eine weitere interessante Option ist die Vorwegnahme der Werbungskosten. Wenn Kosten in Zusammenhang mit dem Studium entstehen, bevor man überhaupt Einkommen hat, können diese als Verlustvortrag in der Steuererklärung angegeben werden. Dieser Verlust kann dann auf die kommenden Jahre übertragen werden und so zu Steuererleichterungen in der Zukunft führen, wenn man erstmal ein Einkommen hat. Allerdings sollte man sich dabei beraten lassen, da es einige Details zu beachten gibt.

Bisher haben wir die Frage

"Was kann man als Student von der Steuer absetzen?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



StudienRat

Welche Kosten kann ich als Student in meiner Steuererklärung geltend machen?

StudienRat // 07.09.2023
Bildungsbär

Kann ich als Student Bildungsgebühren von der Steuer absetzen?

Bildungsbär // 13.05.2021
FiscalFuchs

Gibt es steuerliche Vorteile für Studenten, die ich geltend machen kann?

FiscalFuchs // 21.12.2022
SpartacusSparer

Welche Steuererleichterungen gibt es speziell für Studenten?

SpartacusSparer // 06.07.2021
GeldGuru

Kann ich meine Studiengebühren von der Steuer absetzen?

GeldGuru // 28.02.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

Bücherwurm123
Bücherwurm123
07.09.2023

Als Student kann man viele Dinge von der Steuer absetzen. Dazu gehören zum Beispiel Studiengebühren, Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten zur Uni und sogar Kosten für ein Auslandssemester. Es lohnt sich also, alle Belege sorgfältig aufzubewahren.

UmzugskistenRitter
UmzugskistenRitter
07.09.2023

Man kann auch die Kosten für einen Umzug absetzen, wenn man zum Beispiel für das Studium umziehen musste. Auch die Miete für eine Wohnung kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

HomeOfficeKing
HomeOfficeKing
07.09.2023

Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten, kann ein Arbeitszimmer steuerlich abgesetzt werden, wenn man als Student überwiegend von zu Hause aus arbeitet und lernt. Es gibt hier jedoch ein paar einschränkende Bedingungen, die beachtet werden müssen.

Ausführliche Antwort zu

"Was kann man als Student von der Steuer absetzen?"


Einleitung

Als Student stellt man schnell fest, dass das Lernen nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet. Das Gute daran ist jedoch, dass viele dieser Kosten bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Dies kann zu einer erheblichen Steuerrückerstattung führen, die das studentische Budget entlastet. Lasse uns tiefer ins Detail gehen und sehen, welche Möglichkeiten es gibt.

Überblick über absetzbare Kosten

Wir haben bereits festgestellt, dass Studiengebühren, Fahrtkosten, Kosten für Fachliteratur und Arbeitsmittel sowie Kosten für ein Arbeitszimmer generell steuerlich geltend gemacht werden können. Aber auch andere Ausgaben, wie zum Beispiel die Kosten für ein Zweitstudium oder eine Fortbildung, eine berufliche Erstausstattung sowie eventuell anfallende Gebühren für ein Studentenvisum oder ähnliches können abgesetzt werden.

Details zur Absetzbarkeit dieser Kosten

Die Kosten für Studiengebühren können bis zu einem Betrag von 6.000 Euro pro Jahr abgesetzt werden. Fahrtkosten können nach der Entfernungspauschale von 30 Cent pro Kilometer geltend gemacht werden. Hierbei wird nicht die tatsächliche Kilometerzahl, sondern die Entfernung zwischen Wohnung und Universität berücksichtigt. Kosten für Fachliteratur und Arbeitsmittel können in der Regel vollständig abgesetzt werden, sofern sie nachweislich für das Studium benötigt werden. Die Kosten für ein Arbeitszimmer können unter bestimmten Voraussetzungen und bis zu einem Höchstbetrag von 1.250 Euro abgesetzt werden.

Bei der Vorwegnahme der Werbungskosten handelt es sich um eine komplexe steuerliche Regelung, die es erlaubt, Kosten für das Studium steuerlich geltend zu machen, bevor überhaupt Einkommen erzielt wird. Diese Kosten können als Verlustvortrag gespeichert und mit zukünftigem Einkommen verrechnet werden. Dies kann zu erheblichen Steuererleichterungen in den Jahren nach dem Studium führen, wenn ein Einkommen vorhanden ist. Da diese Regelung jedoch einige Feinheiten beinhaltet, ist es oft ratsam, sich hierbei fachlichen Rat einzuholen.


Sonderfall Vorwegnahme der Werbungskosten

Die Vorwegnahme der Werbungskosten ist eine besondere steuerliche Regelung. Sie ermöglicht Studierenden, Ausgaben als Werbungskosten geltend zu machen, bevor sie überhaupt ein Einkommen haben. Dies betrifft vor allem solche Kosten, die im Rahmen des Studiums entstehen und die unmittelbar mit dem späteren Beruf in Zusammenhang stehen. Der steuerliche Vorteil liegt hier in der Möglichkeit, diese Ausgaben als sogenannten Verlustvortrag zu deklarieren. Diese "Verluste" können dann in den Jahren nach dem Studium, wenn ein Einkommen vorhanden ist, mit den zu versteuernden Einkünften verrechnet werden. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen und somit also auch die zu zahlende Steuerlast.

Zusammenfassende Tipps

Um optimal von den absetzbaren Kosten zu profitieren, ist es ratsam, sämtliche Belege sorgfältig aufzuheben und diese übersichtlich zu sortieren. Sie dienen als Nachweis für die geltend gemachten Ausgaben gegenüber dem Finanzamt. Es gibt zahlreiche Apps und Tools, die dabei helfen können, eine gute Übersicht zu behalten. Außerdem kann es sehr sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine Steuerberatung oder ein Lohnsteuerhilfeverein können hier wertvolle Unterstützung bieten.

Als Student sollte man generell beachten, dass man durch die Absetzbarkeit von Kosten eine mögliche Steuerrückzahlung erhalten kann. Gerade bei hohen Studienkosten kann dies durchaus einen erheblichen Betrag ausmachen, der das studentische Budget entlastet.

Abschlussbetrachtung und Tipps für die weitere Vorgehensweise

Der Prozess der Steuererklärung mag anfangs kompliziert erscheinen, aber mit etwas Recherche und Organisation ist es sehr gut zu bewältigen. Eine frühzeitige Planung und ein Verständnis für die absetzbaren Kosten kann langfristig zu erheblichen Einsparungen führen. Es lohnt sich daher, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und entsprechende Kosten nach Möglichkeit steuerlich geltend zu machen. Machen Sie sich mit den Grundlagen der Steuererklärung vertraut und holen Sie sich ggf. Unterstützung, um das Potenzial der steuerlichen Möglichkeiten optimal zu nutzen.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen