"Wann verlassen Wespen ihr Nest?"

Frag Robi

Robis Antwort auf die Frage

"Wann verlassen Wespen ihr Nest?"

Spätestens wenn die kühlen Herbsttage Einzug halten, stellen sich viele Naturliebhaber die Frage, wann Wespen ihr Nest eigentlich verlassen. Die geflügelten Insekten gelten einerseits als lästige Begleiter bei Picknicks und Grillabenden, andererseits spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem als Bestäuber und Schädlingsvertilger. Doch ab wann kann man davon ausgehen, dass sie sich von ihrem Nest verabschieden?

Wespen neigen dazu, ihr Nest zu verlassen, wenn die Temperaturen sinken. Im Allgemeinen beginnt dieser Prozess im Spätsommer und Herbst, abhängig von der geografischen Lage und den klimatischen Bedingungen. Sobald die Königinnen geschlüpft und befruchtet sind, sterben die Arbeiterwespen und Drohnen nach und nach ab. Die neu entstandenen Königinnen suchen sich dann ein geschütztes Versteck, um zu überwintern. Das Altvolk, inklusive Königin, bleibt oft bis zum ersten Frost aktiv, allerdings nimmt ihre Aktivität merklich ab.

Ein leeres Nest im Winter deutet in der Regel darauf hin, dass sich der Wespenstaat aufgelöst hat. Interessanterweise nutzen Wespen ihr altes Nest im nächsten Jahr meist nicht wieder, sodass man davon ausgehen kann, dass das Nest sich selbst überlassen und auf natürliche Weise zerfallen wird. Damit rückt die in der warmen Jahreszeit oft als störend empfundene Präsenz der Wespen schließlich in die Rolle eines sich erholenden Ökosystems.

Bisher haben wir die Frage

"Wann verlassen Wespen ihr Nest?"

mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:



HonigJäger42

Zu welcher Jahreszeit werden Wespennester verlassen?

HonigJäger42 // 15.09.2021
BienenKönigin88

Sterben Wespen im Winter?

BienenKönigin88 // 23.10.2022
InsektenGuru77

Wie lange bleibt ein Wespennest aktiv?

InsektenGuru77 // 30.07.2023
NectarFinder007

Wann ist die Hochzeit der Wespenaktivität?

NectarFinder007 // 11.06.2023
BuzzBuster50

Verlassen Wespen das Nest im Herbst?

BuzzBuster50 // 05.10.2022

Das sagen andere Nutzer zu dem Thema

InsektenKenner42
InsektenKenner42
30.10.2024

Wespen werden im Herbst weniger aktiv, da ihre Nester bei Kälte zerfallen. Normalerweise verlassen sie ihre Nester im Spätherbst, oft im Oktober oder November.

NatureLover88
NatureLover88
30.10.2024

Ich habe festgestellt, dass die Wespen hier letztes Jahr Anfang November weg waren. Wahrscheinlich hängt es von der Region und dem Wetter ab.

WaspWatcher99
WaspWatcher99
30.10.2024

Interessanterweise habe ich bemerkt, dass sie manchmal sogar bis zum ersten Frost bleiben, da die Arbeiterinnen dann sterben. Die Königin sucht sich aber vorher schon ein Winterquartier.

Ausführliche Antwort zu

"Wann verlassen Wespen ihr Nest?"


Einleitung zur Lebensweise der Wespen

Wespen sind faszinierende Insekten, die in komplex organisierten Staaten leben. Diese Staaten bestehen aus einer Königin, Arbeiterwespen und Drohnen. Jede dieser Gruppen hat spezifische Aufgaben, wobei die Königin für die Fortpflanzung zuständig ist, die Arbeiterinnen Nahrung sammeln und das Nest aufrechterhalten, während die Drohnen die Aufgabe haben, die Königin zu befruchten.

Zeitlicher Ablauf eines Wespenlebenszyklus

Der Lebenszyklus von Wespen beginnt im Frühling, wenn die überlebenden Königinnen aus der Überwinterung erwachen. Sie beginnen, ein neues Nest zu bauen und legen die ersten Eier. Im Verlauf des Sommers wächst der Wespenstaat, bis er im Spätsommer seine maximale Größe erreicht. Ab diesem Punkt beginnt der Niedergang des Staates.

Bedeutung der Temperaturen für Wespen

Temperaturen spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Wespen. Hohe Temperaturen begünstigen die Aktivität und das Wachstum des Staates, während kühler werdende Temperaturen im Herbst eine Herausforderung darstellen, da Nahrung knapper wird und die Wespen anfälliger für Kälte sind.

Wann und warum Wespen ihr Nest verlassen

Wespen verlassen ihr Nest typischerweise im Herbst, wenn die Temperaturen fallen. Der Prozess beginnt mit der Geburt und Befruchtung neuer Königinnen. Sobald diese bereit sind, suchen sie ein Versteck für die Überwinterung. Die Arbeiter und Drohnen sterben nach und nach ab, was zur Auflösung des Wespenstaates führt.

Der natürliche Zerfall von Wespennestern

Nach der Auflösung des Wespenstaates verbleibt das Nest ungenutzt und beginnt, auf natürliche Weise zu zerfallen. Wespen verwenden im darauf folgenden Jahr in der Regel nicht dasselbe Nest, was bedeutet, dass die Natur das Zerfallen des Nests übernimmt, bis es vollständig abgebaut ist.

Wie sich die Aktivität der Wespen im Jahresverlauf verändert

Die Aktivität von Wespen ändert sich im Laufe des Jahres erheblich. Im Frühling sind sie noch selten sichtbar, während sie im Sommer immer aktiver werden und ihre Nahrungssuche intensiviert wird. Im Herbst nimmt diese Aktivität ab, bis sie schließlich vollständig zum Erliegen kommt.

Tipps zum sicheren Entfernen eines verlassenen Nests

Ein verlassenes Nest kann, sobald es vollständig leer ist, entfernt werden. Dies sollte jedoch erst im späten Herbst oder Winter geschehen, wenn sicher ist, dass keine Wespen mehr zurückkehren. Beim Entfernen ist Vorsicht geboten, um keine umherstreunenden Wespen zu stören. Idealerweise trägt man Schutzkleidung und verwendet sichere Werkzeuge, um das Nest ohne Gesundheitsrisiko oder Beschädigung der Umgebung zu beseitigen.

Unterschiede zwischen verschiedenen Wespenarten im Nestverhalten

Es gibt mehrere Wespenarten, die sich in ihrem Nestverhalten unterscheiden. Sozial lebende Arten wie die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe bilden große Kolonien und errichten komplexe Nester, die sich häufig in dunklen, geschützten Bereichen wie Dachböden oder Erdlöchern befinden. Dagegen sind Solitärwespen, wie die Wegwespen, Einzelgänger und bauen ihre Nester meist in Bodenlöchern oder kleinen Zellen. Während der Lebenszyklus sozialer Wespen stark temperaturabhängig ist, beeinflusst das bei Solitärwespen vor allem den Zeitpunkt der Eiablage und Brutpflege.

Die Rolle der Wespen im Ökosystem

Wespen spielen eine wesentliche Rolle im Ökosystem. Als räuberische Insekten kontrollieren sie die Populationen anderer Insekten, darunter auch viele landwirtschaftliche Schädlinge. Zudem sind sie, ähnlich wie Bienen, Bestäuber und tragen durch das Bestäuben von Pflanzen zur Biodiversität bei. Ihre Anwesenheit trägt zum natürlichen Gleichgewicht im Garten und der Landwirtschaft bei.

Wespenstiche vermeiden während der Herbstzeit

Im Herbst suchen Wespen zunehmend nach zuckerhaltigen Nahrungsquellen und können daher aufdringlicher wirken. Um Stiche zu vermeiden, sollte man süße Lebensmittel abdecken, keine hastigen Bewegungen in der Nähe von Wespen machen und ruhig bleiben, wenn sie sich nähern. An strategischen Orten aufgestellte Ablenkungsnahrung kann ebenfalls helfen, sie von Essbereichen fernzuhalten.

Was passiert mit den verlassenen Nestern im Winter

Einmal verlassen, beginnen Wespennester im Winter zu zerfallen. Die Materialien des Nestes, meist zerkautes Holz oder Pflanzenfasern, werden allmählich durch Witterungseinflüsse und Mikroorganismen abgebaut. Da Wespen ihr Nest im nächsten Jahr selten wiederverwenden, ist es umweltschonend, verlassene Nester der natürlichen Zersetzung zu überlassen, was den Nährstoffzyklus fördern kann.

Mythen und Fakten über Wespen im Herbst

Es existieren viele Mythen über Wespen, besonders im Herbst. Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass alle Wespenarten aggressiv sind und ohne Provokation angreifen. Tatsächlich zeigen viele Wespen nur dann aggressives Verhalten, wenn sie sich bedroht fühlen oder ihr Nest verteidigen. Ein weiterer Mythos ist, dass alle Wespenstaaten bis zum Winter bestehen bleiben, wohingegen viele Kolonien bereits im frühen Herbst ihren Lebenszyklus beenden.




Weiterführende Links

Hier noch 10 Fragen