Robis Antwort auf die Frage
Olaplex und Keratin sind beides beliebte Haarbehandlungsmethoden, die aus verschiedenen GrĂŒnden eingesetzt werden. Olaplex wird verwendet, um das gebrochene Disulfidbinde im Haar wiederherzustellen, wĂ€hrend Keratin dazu dient, das Haar zu glĂ€tten und Frizz zu reduzieren. Nach einer Olaplex-Behandlung sollten Sie Ihrem Haar ausreichend Zeit geben, sich zu erholen und die Behandlung zu absorbieren.
Ideal ist eine Wartezeit von mindestens einer Woche zwischen Olaplex und Keratin-Behandlungen. Doch es hĂ€ngt stark von der individuellen Beschaffenheit der Haare ab. Bei stark strapaziertem oder chemisch behandeltem Haar kann eine lĂ€ngere Pause sinnvoll sein. Eine Keratin-Behandlung direkt nach Olaplex kann dazu fĂŒhren, dass das Haar ĂŒbersĂ€ttigt wird und dadurch spröde und trocken wird.
Bisher haben wir die Frage
mindestens 5x erhalten. Hier die letzten 5 Fragen:
Wie lange sollte ich warten, bis ich eine Keratinbehandlung nach Olaplex anwende?
CurlyQueen // 04.07.2021Kann ich direkt nach einer Olaplexbehandlung eine Keratinbehandlung machen?
SilkySmooth // 16.09.2022Gibt es eine empfohlene Wartezeit zwischen einer Olaplex- und einer Keratinbehandlung?
HairCareGuru // 25.12.2023Sollte ich nach Olaplex eine Pause einlegen, bevor ich Keratin anwende?
ShinyCurls // 10.05.2021Muss ich nach einer Olaplexbehandlung eine bestimmte Zeit warten, um Keratin zu verwenden?
CoilyDiva // 22.02.2022Es ist empfehlenswert, mindestens eine Woche zwischen Olaplex und Keratin zu warten, um deine Haare nicht zu ĂŒberlasten.
Ich habe direkt nach der Olaplex-Behandlung Keratin aufgetragen und hatte keine groĂen Probleme. Allerdings hĂ€ngt es von der Haarbeschaffenheit und dem allgemeinen Zustand deines Haares ab.
Die zwei Behandlungen hintereinander können etwas zu intensiv sein. Gib deinen Haaren ein wenig Ruhe zwischen den Behandlungen. Ich wĂŒrde dir raten, mindestens einige Tage bis eine Woche zu warten.
AusfĂŒhrliche Antwort zu
Obwohl Olaplex und Keratin beide dazu dienen, die Gesundheit und das Aussehen des Haares zu verbessern, unterscheiden sie sich in ihrer Wirkungsweise und ihren Vorteilen. Olaplex ist eine Behandlung, die die Disulfidbindungen im Haar, die durch chemische Behandlungen und Hitze beschĂ€digt werden können, repariert und stĂ€rkt. Keratin hingegen ist eine Proteinbehandlung, die verwendet wird, um das Haar zu glĂ€tten und Frizz zu reduzieren, indem sie das Haar mit dem Protein Keratin auffĂŒllt.
Olaplex arbeitet, indem es molekulare Verbindungen im Haar, die als Disulfidbindungen bekannt sind, repariert und wiederaufbaut. Disulfidbindungen können durch chemische Behandlungen, Hitzestyling und UmwelteinflĂŒsse geschwĂ€cht oder zerbrochen werden. Durch das Wiederherstellen dieser wichtigen Bindungen verbessert Olaplex die Struktur, StĂ€rke und IntegritĂ€t des Haares.
Die Vorteile von Olaplex umfassen die StĂ€rkung des Haares, die Vermeidung von HaarschĂ€den und die Verbesserung der Gesundheit des Haares insgesamt. Es kann auch dazu beitragen, Haarbruch zu verhindern und den Glanz zu verbessern. Ein Nachteil kann sein, dass eine zu hĂ€ufige Anwendung oder eine Anwendung kurz vor einer weiteren chemischen Behandlung das Haar ĂŒbersĂ€ttigen und es trocken und spröde machen kann.
Keratin ist ein Protein, das natĂŒrlich im Haar vorkommt. Die Keratin-Behandlung fĂŒllt das Haar mit diesem Protein auf, um das Haar zu glĂ€tten, Frizz zu reduzieren und es widerstandsfĂ€higer gegen SchĂ€den zu machen. Sie versiegelt das Haar auch mit einer schĂŒtzenden Barriere, die es vor weiteren SchĂ€den schĂŒtzt.
Die Vorteile von Keratin sind glatteres, glĂ€nzenderes und weniger frizziges Haar. Es kann auch das Haar stĂ€rken und es widerstandsfĂ€higer gegen UmwelteinflĂŒsse machen. Allerdings hat die Keratin-Behandlung auch einige Nachteile. Sie kann das Haar schwer machen und ihm Volumen entziehen. AuĂerdem kann sie bei mangelhafter Anwendung dazu fĂŒhren, dass das Haar trocken und brĂŒchig wird.
Um die bestmöglichen Ergebnisse aus Ihren Olaplex- und Keratinbehandlungen zu erzielen und gleichzeitig Ihr Haar zu schĂŒtzen, wird empfohlen, mindestens eine Woche zwischen den Behandlungen zu warten. Diese Wartezeit ermöglicht es Ihrem Haar, die Vorteile jeder Behandlung vollstĂ€ndig zu absorbieren und zu integrieren, bevor eine neue aufgetragen wird. Es ist auch wichtig zu berĂŒcksichtigen, dass Haar, das bereits von einer chemischen Behandlung strapaziert oder beschĂ€digt wurde, möglicherweise eine lĂ€ngere Erholungszeit benötigt.
Diverse Faktoren können eine Rolle dabei spielen, wie viel Zeit Sie zwischen den Behandlungen einplanen sollten. Dazu gehören der Zustand Ihres Haares vor der ersten Behandlung, die StĂ€rke und der Umfang der durchgefĂŒhrten chemischen Behandlungen, Ihr Haartyp und Ihre allgemeine Haarpflegeroutine. Haare, die stĂ€rker chemisch behandelt wurden oder von Natur aus trockener sind, benötigen möglicherweise mehr Zeit, um sich zu erholen und von der Behandlung zu profitieren. DarĂŒber hinaus können Haare, die hĂ€ufiger Hitze ausgesetzt sind, durch das HinzufĂŒgen einer weiteren Behandlung zu schnell zusĂ€tzlichen Stress erleiden.
Die zu hĂ€ufige DurchfĂŒhrung von Keratin-Behandlungen birgt einige Risiken. Eine ĂŒberschĂŒssige Menge an Keratin kann das Haar belasten und es schwer und leblos wirken lassen. Es kann auch zu einer AnhĂ€ufung von Protein fĂŒhren, die das Haar trocken, spröde und anfĂ€llig fĂŒr Bruch macht. DarĂŒber hinaus können einige Keratin-Behandlungen Chemikalien enthalten, die bei zu hĂ€ufiger Anwendung schĂ€dlich sein können. Es ist daher entscheidend, die empfohlenen Wartezeiten zwischen den Behandlungen einzuhalten und immer auf die spezifischen Anweisungen und RatschlĂ€ge Ihres Friseurs oder Stylisten zu hören.